Aus: "Johannes auf Patmos" von Hieronymus Bosch Kayserstuhl - Gewand & Tand für Frouwen, Recken & Nachwuchs Aus: "Der Gaukler" von Hieronymus Bosch
Willkommen bei Kaysertuhl
Hausrath & Lagerbedarf
Gewand & Tand
Helme aller Epochen
Mittelalterliches Rüst- & Kettenzeug
Waffen & Schilde bei Kayserstuhl
Schmuck & Fibeln bei Kayserstuhl
Schuhwerk,Gürtel, Taschen und Lederwaren
Römer, Kelten & Griechen bei Kayserstuhl
Zelte & Lagerplanen bei Kayserstuhl
LARP & Cosplay bei Kayserstuhl
Manufaktur: Do It Yourself bei Kayserstuhl
Firlefanz & Schabernack bei Kayserstuhl
Kayserstuhl - Mittelalter & Mehr
Entdeckt unseren Standort
Unsere Rechercheseiten
Stephan von Ibelin
Neue Artikel bei Kayserstuhl Hilfe & FAQ Impressum & Kontakt Kayserstuhl - Wir über uns Kayserstuhl - Unser Showroom Kayserstuhl - Referenzen
Dekorative repräsentative Einhänder des Hoch- und Spätmittelalters
  Dekorative Einhänder des Hoch- und Spätmittelalters
Ihr findet auf dieser Seite "dekorative" Waffen des frühen Mittelalters insbesondere der Vendelzeit, der Angelsachsen und natürlich der Wikinger bis ca. 1066 n. Chr., also noch inklusive der normannischen Invasion und dem Beginn des Hochmittelalters.

<

Mittelalterliche Schwerter
Schwerter waren sowohl im abendländischen als auch im orientalischen und ostasiatischen Kulturraum in den meisten mittelalterlichen Kulturen zu finden. Die gesellschaftliche Bedeutung spiegelt sich auch darin wider, dass Schwerter in vielen feudalen Zeremonien eine wesentliche Rolle spielen (Krönung, Schwertleite). Praktisch jedes europäische Krönungsornat enthält ein Schwert, so beispielsweise das Reichsschwert des Heiligen Römischen Reiches, die Reichsschwerter in England und Schottland etc. Einhänder werden im Kampf in der Regel mit Schild geführt.

Dekorative Blankwaffen
Diese dekorativen Blankwaffen bestehen alle aus Kohlenstoffstahl und sind handgeschmiedet und funktionsfähig, das heißt, man kann sie nicht nur an die Wand hängen. Schaukampfwaffen bzw. scharfe Schwerter sind das aus unterschiedlichen Gründen dennoch nicht.

Hier einige mögliche Gründe, die nicht alle zutreffen müssen:

  • Schlagkante der Klinge unter 2,0 mm
  • Klinge scharf bzw. relativ scharf geschliffen
  • Klinge zu spitz
  • Klinge zu weich = Scharten, Verbiegen

Nachbildung des River Witham Schwertes aus dem 13. Jhd. mit eingelassener Inschrift „+NDXOXCHWDRGHDXORVI+“ (Bedeutung ungeklärt)

Bild oben: Nachbildung des River Witham Schwertes aus dem 13. Jhd. mit eingelassener Inschrift „+NDXOXCHWDRGHDXORVI+“ (Bedeutung ungeklärt)

 

 

Auf dieser Seite:
Per Mausklick könnt Ihr hier den gesuchten Artikel, bzw. das gesuchte Theme direkt anwählen.

KLASSIFIZIERUNGEN
Klingen-Klassifizierung nach Oakeshott
Knauf-Klassifizierung nach Oakeshott

NORMANNISCHE SCHWERTER
Normannenschwert "William" *
Normannenschwert "Hastings" *
* Lieferung inklusive Scheide

EINHÄNDER 12./13. JAHRHUNDERT
Ritterschwert "St. Annen" *
Scheibenknaufschwert "Sergeant"
*
Kreuzritterschwert mit Oktagonalknauf *
Ritterschwert "William Marshall" *
Hochmittelalterlicher Einhänder "Ulfberth" *
Einhänder Oakeshott Typ XII *
Kreuzritterschwert mit Scheibenknauf
*
* Lieferung inklusive Scheide

EINHÄNDER 14./15. JAHRHUNDERT
Spätmittelalterlicher Einhänder "Castillon" * NEU
Ritterschwert "Gammelt Jern" * NEU
Ritterschwert "Comte de Nieuwerkerke" * NEU
SpäMi-Einhander Oakeshott Typ XVI * NEU
Oakeshott´s Typ XIV "Moonbrand" Schwert * NEU
Graviertes Ritterschwert "Toto" ca. 1300 * NEU
Graviertes Ritterschwert "Neuenburg" *
Ritterschwert "Robert the Bruce" *
Schwert der Tempelrittter (Templerschwert) *
Einhänder nach Talhoffer *
Pyramidenknaufschwert "Kreuzritter" *
Einhänder Oakeshott Typ XIX *
* Lieferung inklusive Scheide

RENAISSANCE & FRÜHE NEUZEIT
Venezianische Cinquedea
Schwert "Guinegate" *
* Lieferung inklusive Scheide

ATTRAKTIVE SETANGEBOTE
Blankwaffenset "Templer"
*
* Lieferung inklusive Scheide

ADVANCED DEKO
Templerschwert "Non Nobis" mit Scheide
Schwert des heiligen Mauritius mit Scheide
Weitere Advanced Deko Schwerter findet ihr bei unseren Sammlerwaffen

EINHÄNDER OHNE SCHEIDE
Mittelalterlicher Einhänder Typ I
Mittelalterlicher Einhänder Typ II
Mittelalterlicher Einhänder Typ III
Mittelalterlicher Einhänder Typ IV

Weiterführende Wiki-Links:
Einhänder bwz. Einhandschwerter
Anderthalbhänder bzw. Bastardschwerter
Zweihänder bzw. Bidenhänder
Liste von Schwerttypen
Schwertkampf im Allgemeinen

 
   
 

Warum eine "Dekowaffe" kaufen ?
Ein "heißes Eisen" im wahrsten Sinne des Wortes. Warum sollte ich mir ein Dekoschwert kaufen? Dafür gibt es einige Gründe. Wer kein Interesse an Schaukampf oder ähnlichen Einsatzzwecken hat, ist auch nicht auf eine "schaukampftaugliche Waffe" angewiesen.
Das hat einige Vorteile. Zum Einen erhält man größtenteils ordentlich verarbeitete Waffen wesentlich preiswerter, zum Anderen sind etliche Repliken alter Vorlagen in der Regel nicht als Schaukampfwaffe erhältlich. Auch unsere Dekowaffen sind aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet und eignen sich besonders zu repräsentativen Zwecken, für Sammler und für aufwändige Darstellungsdisplays.
Ausserdem, und das ist auch ein entscheidendes Argument: Viele "Dekoschwerter" sind auf Grund der realitätsnahen Klinge schleiffähig. Es ist auf Grund der Klingencharakteristik (Form, nicht Material) so gut wie unmöglich, ein Schaukampfschwert richtig auf Endschärfe zu schleifen, ein Dekoschwert schon.

Advanced Deko
Unter dem Label "Advanced Deko" bieten wir euch dekorative Blankwaffen an, die sehr schön verarbeitet, detailliert ausgeführt und zudem äusserst representativ sind.

  Advanced Deko: Deutsches Reichsschwert  
   
  Oakeshott-Klassifikation  
     
 

Oakeshott-Klassifikation
Die Oakeshott-Klassifikation des mittelalterlichen Schwertes basiert auf der Morphologie der Klinge (während die meisten früheren Klassifikationen auf der Morphologie des Gefäßes beruhen). Sie unterteilt Schwerter in 13 Haupttypen - nummeriert von X bis XXII. Ewart Oakeshott führte diese Einteilung 1964 in seinem Buch "The Sword in The Age of Chivalry" (überarbeitete Auflage 1981) ein.

Oakeshott-Typ X
Ausführliche Beschreibung bei My Armoury (englisch)
Klinge: Breit, mittellang (80 cm)
Hohlkehle: Breit bis wenige cm vor der Spitze
Zeitraum: Gebräuchlich ca. 10.-12. Jahrhundert
Subtyp Xa
Klinge: Breit, länger, als Typ X (85 - 90 cm)
Hohlkehle: Schmaler, als bei Typ X
Zeitraum: Gebräuchlich ca. 1100-1300

Oakeshott-Typ XI
Ausführliche Beschreibung bei My Armoury (englisch)
Klinge: Schmaler und länger, als bei Typ X (85 - 95 cm)
Hohlkehle: Breit bis wenige cm vor der Spitze
Zeitraum: Gebräuchlich ca. 1100-1175
Anmerkungen: Bekanntestes Schwert dieses Typs ist das "Reichsschwert des Heiligen Römischen Reichs" (mutmaßlich Ende 12. Jhdt.)
Subtyp XIa
Klinge: Breiter und kürzer, als bei Typ XI
Hohlkehle: Breit bis wenige cm vor der Spitze
Zeitraum: Gebräuchlich ca. 1100-1175

Oakeshott-Typ XII
Ausführliche Beschreibung bei My Armoury (englisch)
Klinge: Lang, breit, flach, zur Spitze deutlich verjüngt
Hohlkehle: ca. 2/3 der Klingenlänge
Griff: Kurz, nie zu einer Länge von anderthalb Hand
Zeitraum: Gebräuchlich ca. 1175-1350
Anmerkungen: Typ XII kann als der wichtigste Schwerttyp des Hochmittelalters gelten und stellt somit das klassische Ritterschwert dar. Es ist vor allem im 13. und 14. Jahrhundert verbreitet, kommt allerdings seit der Zeit um 1000 vor
Subtyp XIIa
Gewicht: ca. 1,36-1,8 kg
Anmerkungen: Wie Typ XII, aber bei längerem Griff beidhändig zu führen

Oakeshott-Typ XIII
Ausführliche Beschreibung bei My Armoury (englisch)
Klinge: Linsenförmig, lang, breit, paralelle Schneiden, Spitze gerundet
Griff: Deutlich länger als bei Typ X, XI und XII
Zeitraum: Gebräuchlich ca. 1250-1300
Anmerkungen: Das Heft ist mit typischerweise ca. 15 cm länger als bei früheren Typen und erlaubt damit gelegentlichen beidhändigen Gebrauch.
Subtyp XIIIa
Klinge: Länge bis zu 100 cm
Griff: Bis zu 25 cm lang
Anmerkungen: Entsprechen dem Grans espées d'Allemagne und erscheinen im 12. Jahrhundert, bleiben aber bis in das 15. Jahrhundert populär.
Subtyp XIIIb
Anmerkungen: Griff wie bei Typ XIII, aber einhändig

  Mittelalterliche Schwerter  
   
 

William Oakeshott`s Schwertknauf Klassifizierung (Pommel-Typologie)
Quelle: Oakeshott, E. Records of the Medieval Sword. 1991. p. 10.

 
     
 

Schwertknauf Klassifizierung (Pommel-Typologie) nach William Oakeshott

  • Type A: Verbreitet ca. 980 - 1120 n. Chr., seltener bis 1200 n. Chr. an Oakeshott Typ X Schwertern
    In use frequently between c. 980 and 1120. More rarely up to c. 1200 on Type X swords
  • Type B: Verbreitet ca. 1150 - 1250 n. Chr. an Oakeshott Typ XI und XII Schwertern
    Weiterentwicklung des Oakeshott Typ A Knaufs
    Development of A. Popular between c. 1150-1250 on swords of Types XI and XII
  • Type C: Verbreitet ca. 980 - 1100 n. Chr. an Oakeshott Typ X Schwertern
    Weiterentwicklung des wikingerzeitlichen Oakeshott Typ IX Knaufs
    Development of Viking Type IX pommel. Popular c. 980-1100 on Type X swords
  • Type D: In Gebrauch ca. 1230 - 1280 n. Chr. meist an Oakeshott Typ XII, gelegentlich an Oakshott Typ XIII Schwertern
    Weiterentwicklung des Oakeshott Typ C Knaufs
    Development of C and used between c. 1230-1280, generally on Type XII swords, but occasionally on Type XIII.
  • Type E: In Gebrauch ca. 1230 - 1280 n. Chr. meist an Oakeshott Typ XII, gelegentlich an Oakshott Typ XIII Schwertern
    Variante von Typ D
    Same as D, another variety. Excellent example in hand of one of the Benefactors of Naumburg Cathedral (Conrad).
  • Type F: In Gebrauch ca. 1175 - 1275 n. Chr.
    Eckigere Variante von Typ E
    This is a more angular form of Type E, popular during 1175-1275
  • Type G: Scheibenknauf-Variante mit abgerundeten Flächen, üblicherweise 12 - 25 mm dick
    Einige Exemplare nach 1400 n. Chr. haben nach innen gewölbte (konkave) Oberflächen
    is disc-shaped, generally having rounded faces and being 1/2" to 1" inch thick
    Some examples on swords dating after 1400 have concave faces
  • Type G1: In Gebrauch ca. 2. Hälfte 15. Jh. n. Chr.
    Scheibenknauf-Variante mit stark gewölbten (konvexen) Oberflächen, sieht aus wie eine gequetschte Kugel mit floralen Mustern an der Oberfläche, wohl eine rein italienische Variante
    This is a strongly convex disc-shape, looking like a squashed globular form and having flower-like designs on its surfaces. Appearing in the second quarter of the 15th century, it seems to be a purely Italian style
    Type G2: Contemporary to the previous type and purely Italian also, this version has scallopped fluting incised on its faces
  • Type H: Scheibenknauf: Another disc-shape but with chamfered edges. Perhaps the most common of medieval forms, it is found on swords from the 10th through 15th centuries
  • Type H1: This appeared circa 1350 and lasted until the early 15th century. In profile, its faces are usually concave, but occasionally flat
  • Type I: Scheibenknauf: Another of the disc forms, in this one the faces are smaller with broad chamfers that widen to the radius of the pommel. This type was popular in the middle of the 13th century, although there are earlier examples.
  • Type I1: Often made of bronze or latten. This type is the same as Type I except that the broad chamfers have been cut into hexagonal or octagonal facets. This type was popular in the 14th and 15th centuries
  • Type J: Scheibenknauf:Very similar to Type I, however the chamfers have been hollowed out. Popular from mid 13th century to mid 15th century
  • Type J1: Scheibenknauf: Another disc pommel variant, this one has two discs: a flatter outer disc and a raised inner disc. This type is often found on English swords
  • Type K: Scheibenknauf: Very similar to Type J pommels but wider and flatter. This type was common at the end of the 13th century and through the middle of the 14th century with a brief resurgence in appeal at the end of the 15th century
  • Type L: A very uncommon trefoil type. Only one extant original has been identified. This type is though to be Spanish
  • Type M: This is the last holdover of the old Viking "lobed" pommels and a distinctly English type. Popular in England in the 13th and 14th centuries
  • Type N: A rare type, obviously a bye-form of A, characterized by extreme breadth. The only two actual examples are a large war-sword (Type XIII) in Zurich and another, even larger, in Bucharest, found in Rumania.
    One of the Naumburg benefactors (Wilhelm von Camburg, fig. 107) has one on a short sword of Type XIV
  • Type O: This can be best described as a crescent in shape. The type seems to have been very rare. There are few examples in period art. There are almost no surviving examples
  • Type P: This is another exceedingly rare type. There seem to be no surving examples. In art there is only one on a statue on a cathedral in Nuremburg, Germany. The Type P appears to be "shield shaped."
  • Type Q: These floral pommels are often found on Type XIV swords in art but, again, we have no surviving examples. This type appears to have been used from the late 13th through the early 14th century
  • Type R: This pommel type is spherical and, again, appears to have been rather unusual although more common than Types N through Q. Most examples seem to come from the 9th through 10th centuries however there are existing examples from as late as the 16th century
  • Type S: This pommel type is a cube form with the corners beveled off. It seems to date from the early 14th century, and again is more common than Types N through Q but still fairly rare
  • Type T: This is one of the "scent stopper" types. It is generally faceted with a wider top which tapers towards the grip. Scent stopper pommels were common from the mid 14th century through the 16th century
  • Type T1: One of the "scent stopper" forms, this one is described as being a "truncated wedge." It is rarer than the other Type T forms
  • Type T2: This form of the "scent stopper" type seems to have been used exclusively on swords of Type XVII
  • Type T3: This is another of the "scent stopper" types although this one has been so truncated that it is almost pear-shaped. The pommel often exhibits ribs or fluting
    It seems to be an English type and was popular only in the early part of the 15th century
  • Type T4: This "scent stopper" type has been elongated. In other respects it is identical to the parent Type T
  • Type T5: This is a later "scent stopper" type and seems to have been popular only in the 16th century
  • Type 5: This is the "key shaped" pommel type which seems to have been popular in the mid to late 15th century
  • Type V: This is often called the "fish tail" type pommel. The type seems to have been confined to Northwestern Europe and also seems to have been fairly uncommon if not exactly rare. It seems to have been in use for most of the 15th century.
  • Type V1: In contrast to the parent type, the Type V1 seems to have been an exclusively Italian type which was in use during most of the 15th century. The top of the pommel has concave edges which flare out strongly and then taper to the bottom of the pommel
  • Type V2: This type is described as a rounded and blunted version of the Type V1: that is, the top edges do not flair out as strongly
  • Type W: A misshapen wheel pommel variant, this pommel type appears to be a wheel pommel that has been somehow stretched toward the top of the pommel. These pommels seem to have been in use from the 12th through the 14th centuries
  • Type Z: This type is commonly called the "cat's head" pommel and seems to be an exclusively Venetian or Dalmatian type. It consists of a rounded bottom which extends to a slightly crenellated top. The central boss often bears the representation of an animal or human visage on its face
 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
       
NORMANNENSCHWERTER - SPÄTE WIKINGERSCHWERTER  
     
  Normannische Schwert-Typisierung
Bereits im 8. Jahrhundert suchten vereinzelte Wikinger die britischen Küsten heim auf der Suche nach schneller Beute.
Ab dem 9. Jahrhundert änderte sich jedoch diese Taktik und die Skandinavier begannen in England Land zu nehmen und sesshaft zu werden. Als "normannisch" bezeichnete Schwerter bilden auf Grund ihrer Knaufform einen Typus, der relativ nah an wikingerzeitliche Schwerter anknüpft. Betrachtet man späte Wikingerschwerter, so wird die Ähnlichkeit augenscheinlich. Die Normannen waren direkte Nachfahren der Wikinger, die im 10. Jahrhundert in Nordfrankreich sesshaft wurden. Sie standen Ihren Vorfahren jedoch in Kampfeslust, Mut und kriegerischem Geschick in nichts nach. So ist es nicht sehr verwunderlich, dass die normannischen Schwerter von allen hochmittelalterlichen Klingen die größte Ähnlichkeit mit wikingischen Schwertern aufweisen. Typologisch sind die Schwerter mit dem typischen Paranusknauf meist als Oakeshott Typ X zu klassifizieren. Diese Schwerter sind auch typisch für die Zeit der ersten Kreuzüge und natürlich der Schlacht von Hastings und William des Eroberers, wurden allerdings noch bis ca. 1300 verwendet.
Oakeshott unterscheidet die Schwerter übrigens nach Form der Klinge, nicht nach der des Knaufes.

Bild rechts: Schwert mit Paranuss-Knauf um 1100 n. Chr. (Sword with "Brazil Nut" pommel, 1100 a.D.)

  Schwert mit Paranuss-Knauf um 1100 n. Chr. (Sword with "Brazil Nut" pommel 1100 a.D.)  
       
 

Normannenschwert "William" mit Holz/Lederscheide
Die mitgelieferte aufwändige Scheide macht dieses Dekoschwert aus ölgehärtetem EN 45 Federstahl zu einer interessanten Alternative für Darsteller, die eher selten an Kampfhandlungen teilnehmen, aber Wert auf hochwertige Optik in Verbindung mit einem äusserst interessanten Preis legen. Die Klinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und dort am Griffende vernietet. Die mitgelieferte Lederscheide hat einen Holzkern und ein Ortband aus Metall. Mittels der Gürtelhalterung kann es auch gleich getragen werden. Dieses Schwert gibt es auch in einer Ausführung für leichten sSchaukampf (Artikelnummer: WS-0116696806).

Normannenschwert mit Holz/Lederscheide

Details:
Kategorie: Ausgehendes Frühmittelalter, Hochmittelalter, tragbare Deko
Klingenlänge: ca. 73,5 cm
Max. Klingenbreite: ca. 44 mm
Schwerpunkt: ca. 15,0 cm vor Parierstange
Klingenmaterial: Gehärteter EN 45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC

  • Art.nr.: WS-0116696818
    Normannenschwert mit Holz/Lederscheide
    Gesamtlänge: ca. 88,0 cm
    Gewicht: ca. 1200 g

Preis: € 149,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Normannenschwert mit Holz/Lederscheide

Größeres Bild anzeigen

 
       
 

Normannenschwert "Hastings" mit Holz/Lederscheide
Im Hochmittelalter begannen die Wikingerschwerter einige ihrer charakteristischen Eigenschaften zu verlieren, wie zum Beispiel
die breite, langsam spitz zulaufende Klinge sowie den Dreispitzknauf, und begannen immer mehr auszusehen wie die Langschwerter des Mittelalters. Diese originalgetreue Replik ersetzt den Dreispitzknauf durch die Paranuss-Form und das kurze, dicke Parierelement voriger Schwerter wird der dünneren, verlängerten und klassischen mittelalterlichen Kreuzform angepasst.

Die mitgelieferte aufwändige Scheide macht dieses Dekoschwert aus ölgehärtetem EN 45 Federstahl zu einer interessanten Alternative für Darsteller, die eher selten an Kampfhandlungen teilnehmen, aber Wert auf hochwertige Optik in Verbindung mit einem äusserst interessanten Preis legen. Die Klinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und dort am Griffende vernietet. Die mitgelieferte Lederscheide hat einen Holzkern und ein Ortband aus Metall. Mittels der Gürtelhalterung kann es auch gleich getragen werden. Dieses Schwert gibt es auch in einer Ausführung für leichten sSchaukampf (Artikelnummer: WS-0116696806).

Frühes Normannenschwert mit Holz/Lederscheide

Details:
Kategorie: Ausgehendes Frühmittelalter, Hochmittelalter, tragbare Deko
Klingenlänge: ca. 79,5 cm
Max. Klingenbreite: ca. 55 mm

Klingenmaterial: Gehärteter EN 45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC

  • Art.nr.: WS-0180001618
    Normannenschwert "Hastings" mit Holz/Lederscheide
    Gesamtlänge: ca. 95 cm
    Gewicht (ohne Scheide): ca. 1300 g

Preis: € 159,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Frühes Normannenschwert mit Holz/Lederscheide

Größeres Bild anzeigen

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
  Zurück zum Seitenanfang  
       
HOCHMITTELALTERLICHE SCHWERTER  
       
  Ritterschwert "St. Annen" 12. - 13. Jhd. mit Scheide
Dekorative Interpretation eines Originalstückes aus dem 12. Jh., das sich heute in der Sammlung des St. Annen-Museums in Lübeck befindet. Das Schwert ist eine wirklich schöne Nachbildung eines Bodenfundes in der Nähe der Festung Alt-Lübeck. Das als Oakeshott-Typ XII klassifizierte einhändige, zweischneidige Ritterschwert weist die typischen Merkmale der Hochmittelalter-Schwerter auf. Die breite, sich gleichmäßig verjüngende Klinge, die auf etwa zwei Dritteln ihrer Länge mit einer Hohlkehle versehen ist, besteht aus EN45-Federstahl. Die Schneiden sind nicht geschärft und die durchgehende Klingenangel ist am Knauf vernietet. Das Heft besteht aus einer Parierstange aus Stahl, einem Griffstück mit Holzkern und Lederwicklung, und einem Scheibenknauf aus Bronze, der mit einem Nietblock aus Stahl ausgestattet ist.
Ritterschwert "St. Annen" 12. - 13. Jhd. mit Scheide

Details:
Klingenmaterial: Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei)
Rockwellhärte der Klinge: ca. 48-52 HRC
Griffmaterial: Holz mit Lederwicklung, Parier aus Stahl, Knauf aus Bronze
Klingenlänge: ca. 79 cm
Klingenstärke: ca. 4 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)
Grifflänge: ca. 18 cm (Griffpartie ca. 10 cm)
Max. Klingenbreite: ca. 5 cm
Schwerpunkt: ca. 14 cm vor dem Parier
Gewicht mit Scheide: ca. 1,74 kg

  • Art.nr.: WS-0116702518
    Ritterschwert "St. Annen" 12. - 13. Jhd. mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 97,0 cm
    Gewicht ohne Scheide: ca. 1,3 kg

Preis: € 199,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Ritterschwert "St. Annen" 12. - 13. Jhd. mit Scheide

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 
       
  Schwert "Kreuzritter" mit Oktagonalknauf und Scheide
Hochmittelalterliche Einhänder mit oktagonalem, also achteckigem Knauf kamen erst bei den späteren Kreuzzügen des 13. Jahrhunderts zum Einsatz. Die Klinge des handgefertigten Schwertes ist bis zum Knauf durchgehend und verfügt über eine gewichts-reduzierende ausgeprägte Hohlkehle.
Wirklich elegant ist hier auch die geschmiedete Parierstange. Der Griff ist mit Lederband umwickelt. Die Schneide ist nicht scharf, kann aber nachträglich geschärft werden. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen und authentisch anmutendenden Lederscheide mit Holzkern und einem Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel) und einem Ortblech.
Der Einhänder ist unter der Artikelnummer WS-0116695106 auch in einer schaukampftauglichen Variante erhältlich.

Schwert "Kreuzritter" mit Oktagonalknauf und Scheide

Details:
Klingenlänge: 79 cm
Klingenbreite: max. 4,5 cm
Schwerpunkt: 14 cm vor der Parierstange
Material: Federstahl EN45, gehärtet auf 48 HRC

  • Art.nr.: WS-0116695518
    Schwert "Kreuzritter" mit Oktagonalknauf und Scheide
    Gesamtlänge: 96,0 cm
    Gewicht: 1150 g

Preis: € 149,90*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

  Schwert "Kreuzritter" mit Oktagonalknauf und Scheide  
       
  Scheibenknaufschwert "Sergeant" mit Scheide
Sehr günstige Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit typischem Scheibenknauf. Der Knauf ist aus Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde mit der Angel verbunden.
Das Schwert kommt mit einer Holz-Lederscheide.

Schwert "Kreuzritter" mit Oktagonalknauf und Scheide

Details:
Material: Karbonstahl, ungehärtet
Klingenlänge: ca. 83 cm
Klingenbreite am Parier: ca. 44 mm

  • Art.nr.: WS-0116331400
    Scheibenknaufschwert "Sergeant" mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 102 cm
    Gewicht (ohne Scheide): ca. 1,3 kg

Preis: € 99,90*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

  Scheibenknaufschwert "Sergeant" mit Scheide  
   
  Einhänder "William Marshall" mit Scheide
Die Vorlage datiert gegen Ende des 12. Jahrhunderts und befand sich ursprünglich im Besitz von Sir William Marshall, dem ersten Earl of Pembroke. Marshall war eine der hervorstechendsten Ritter seiner Zeit und Gefolgsmann von Richard Löwenherz.
Die mit einer ausgeprägten Hohlkehle versehene Klinge des handgefertigten Schwertes ist bis zum Knauf durchgehend. Der Griff ist mit Lederband umwickelt. Die Schneide der ölgehärteten Klinge ist nicht scharf, was jedoch nachträglich behoben werden kann. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen und authentisch anmutendenden Lederscheide mit Holzkern und einem doppelten Ringgehänge zur Befestigung am Schwertgurt.

Einhänder "William Marshall" mit Scheide

Details:
Klingenlänge: 79 cm
Klingenbreite: max. 4,5 cm
Schwerpunkt: 16 cm vor der Parierstange
Material: Federstahl EN45, gehärtet auf 48-50 HRC

  • Art.nr.: WS-0116696918
    Einhänder "William Marshall" mit Scheide
    Gesamtlänge: 95,5 cm
    Gewicht: 1200 g

Preis: € 149,90*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich
  Einhänder "William Marshall" mit Scheide  
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
  Zurück zum Seitenanfang  
       
SPÄTMITTELALTERLICHE SCHWERTER  
       
  Spätmittelalterlicher Einhänder "Castillon" mit Scheide
Die Schlacht bei Castillon am 17. Juli 1453 war eine entscheidende Auseinandersetzung zugunsten Frankreichs am Ende des Hundertjährigen Krieges zwischen Heinrich VI. von England und Karl VII. von Frankreich. Die Engländer verloren nach ihrer Niederlage die Städte Castillon und Bordeaux. Die Engländer verloren schließlich auch alle Territorialbesitzungen auf dem Festland mit Ausnahme der Stadt Calais, die erst 1559 an Frankreich zurückfiel. Nach dem Ende des Hundertjährigen Krieges sorgten die drei Dekaden andauernden Rosenkriege in England für Chaos.
Um 1974 wurde ein Hortfund von rund 80 mittelalterlichen Schwertern gemacht, die mit der Schlacht von Castillon in Verbindung gebracht werden. Die Fundumstände sind unklar und wurden geheim gehalten; möglicherweise wurden die Schwerter bei Baggerarbeiten gefunden. In unterschiedlichen Publikationen ist zunächst von einem Fund in einer Kiste, dann in Fässern und schließlich einem Kahn in der Dordogne (bzw. einer deren Furten) bei Castillon die Rede. Die Schwerter wurden Stück für Stück an private Sammler und Museen veräußert und erzielten auf Auktionen hohe Preise. Sie werden einer Reihe ganz unterschiedlicher Typen zugeordnet und wurden von dem britischen Waffenspezialisten Ewart Oakeshott näher untersucht, der darüber veröffentlichte und sie in sein Kategorisierungssystem mittelalterlicher Schwerter einordnete. Exemplare sind zum Beispiel im Musée de l’Armée in Paris und in den Royal Armouries Collections ausgestellt.
Bei diesem Schwert handelt es sich um eine interpretative Rekonstruktion eines dieser Castillon-Schwerter ohne Anspruch auf A. Der Show-Aspekt ist in jedem Fall gegeben. Es ist sauber verarbeitet, also wie bei uns üblich kein Wallhanger. Es verfügt über eine zweischneidige, sich stark zur Spitze hin verjüngende Klinge. Der Einhänder ist mit einer kurzen Hohlkehle versehen und die Schneidkanten sind nicht geschärft. Der mit lederumwickelte Holzgriff endet in einem Scheibenknauf, der beidseitig mit einem erhabenen, blauen kreisförmigen Dekor versehen ist. Die Enden der Parierstange sind zur Klinge hin gebogen. Der Einhänder kommt inklusive einer mit blauem Leder umwickelten Holz-/Lederscheide mit Ortblech aus Stahl und einem Schwertgürtel aus robustem schwarzem Leder. Der Gürtel lässt sich auf verschiedene Größen einstellen. Das Schwert ist nicht als schaukampftauglich zu betrachten, da die Schlagkante sowie die Spitze eher als optisch realistisch einzustufen sind.

Spätmittelalterlicher Einhänder "Castillon" mit Scheide Spätmittelalterlicher Einhänder "Castillon" mit ScheideSpätmittelalterlicher Einhänder "Castillon" mit Scheide Spätmittelalterlicher Einhänder "Castillon" mit Scheide

Details:
Datierung: Um 1450 n. Chr.
Klingenmaterial: Karbonstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 – 52 HRC
Gehilz: Holzgriff mit Lederwicklung, Parier und Knauf aus Stahl
Klingenlänge: ca. 75 cm
Klingenstärke: ca. 4,9 mm
Grifflänge: ca. 17,5 cm (Griffpartie ca. 10 cm)
Max. Klingenbreite: ca. 5,7 cm
POB: ca. 9 cm vor dem Parier
Gewicht mit Scheide: ca. 1,9 kg

  • Art.nr.: WS-0116703218
    Spätmittelalterlicher Einhänder "Castillon" mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 93 cm
    Gewicht ohne Scheide: ca. 1,2 kg

Preis: € 229,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Spätmittelalterlicher Einhänder "Castillon" mit Scheide

Größere Bilder anzeigen

Bild 01 größer anzeigenBild 02 grrößer anzeigenBild 03 größer anzeigen Bild 04 größer anzeigen

 
       
  Ritterschwert "Gammelt Jern" Oakeshott Typ XIV mit Scheide
Dieser schöne Einhänder ist eine Nachbildung eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Schwerter. Das Original befand sich einige Zeit lang im Besitz eines bekannten dänischen Sammlers E.A. Christensen. Die Zeichnungen, die er von dem Mittelalterschwert anfertigte, sind in dem 1968 veröffentlichten Buch „Gammelt Jern“ veröffentlich worden. Es wird laut Oakeshott-Typologie als Typ XIV klassifiziert und auf die Zeit zwischen 1275 und 1340 datiert. Der genaue Fundort des Originalschwertes, das sich heute im dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen befindet, ist nicht bekannt.
Das Schwert hat eine breite, zweischneidige Klinge, die sich zur Spitze hin verjüngt. Fast über die gesamte Länge der Klinge verlaufen zwei ausgeprägte Hohlkehlen. Die Parierstange ist leicht gewölbt und der mit rotem Leder umwickelte Holzgriff endet in einem Knauf des Typs K mit Facettenschliff. Außerdem ist die Mitte des Knaufes auf beiden Seiten mit einem kreisförmigen rotem Ornament versehen. Das Schwert kommt inklusive einer ebenfalls roten Holz-/Lederscheide mit Ortblech aus Messing und schönem Schwertgürtel aus robustem Leder mit wirklich schönen floralen Rosetten als Ösen. Das Gehänge lässt sich auf verschiedene Größen einstellen.
Es handelt es sich hier um eine geschichtsnahe interpretative Rekonstruktion ohne Anspruch auf A. Der Show-Aspekt ist in jedem Fall gegeben. Es ist sauber verarbeitet, also wie bei uns üblich kein Wallhanger. Das Schwert ist nicht als schaukampftauglich zu betrachten, da die Schlagkante sowie die Spitze eher als optisch realistisch einzustufen sind. Das Schwert hat eine breite, zweischneidige Klinge, die sich zur Spitze hin verjüngt. Fast über die gesamte Länge der Klinge verlaufen zwei ausgeprägte Hohlkehlen. Die Parierstange ist leicht gewölbt und der mit rotem Leder umwickelte Holzgriff endet in einem Knauf des Typs K mit Facettenschliff. Außerdem ist die Mitte des Knaufes auf beiden Seiten mit einem kreisförmigen rotem Ornament versehen. Das Schwert kommt inklusive einer ebenfalls roten Holz-/Lederscheide mit Ortblech aus Messing und schönem Schwertgürtel aus robustem Leder mit wirklich schönen floralen Rosetten als Ösen. Das Gehänge lässt sich auf verschiedene Größen einstellen. Das Schwert ist wirklich wunderschön, aber erstaunlicherweise relativ schwer.
Da es - wie gesagt - nicht schaukampftauglich ist, kann man diesen Aspekt eher vernachlässigen.

Ritterschwert "Gammelt Jern" Oakeshott Typ XIV mit Scheide Ritterschwert "Gammelt Jern" Oakeshott Typ XIV mit ScheideRitterschwert "Gammelt Jern" Oakeshott Typ XIV mit Scheide Ritterschwert "Gammelt Jern" Oakeshott Typ XIV mit Scheide

Details:
Datierung: 1275 - 1340 n. Chr.
Oakeshott: Typ XIV
Klingenmaterial: Karbonstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 – 52 HRC
Gehilz: Holzgriff mit Lederwicklung, Parier und Knauf aus Stahl
Klingenlänge: ca. 79 cm
Klingenstärke: ca. 4,8 mm
Grifflänge: ca. 19 cm (Griffpartie ca. 10 cm)
Max. Klingenbreite: ca. 6 cm
POB: ca. 10,5 m vor dem Parier
Gewicht mit Scheide: ca. 2,6 kg

  • Art.nr.: WS-0116702718
    Ritterschwert "Gammelt Jern" Oakeshott Typ XIV mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 99 cm
    Gewicht ohne Scheide: ca. 1,8 kg

Preis: € 229,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Ritterschwert "Gammelt Jern" Oakeshott Typ XIV mit Scheide

Größere Bilder anzeigen

Bild 01 größer anzeigenBild 02 grrößer anzeigenBild 03 größer anzeigen Bild 04 größer anzeigen

 
       
 

Ritterschwert 14. Jhd. "Comte de Nieuwerkerke" mit Scheide
Dieses ritterliche Schwert war Teil der Sammlung des Comte de Nieuwerkerke, einem französischen Bildhauer und Kunstsammler. Das Original befindet sich heute in der Wallace Collection in London. Die ursprüngliche Herkunft des Schwertes ist unbekannt, aber es ist wahrscheinlich, dass es in Frankreich gefunden wurde. Die ausgeprägten Korrosionsspuren deuten darauf hin, dass es sich um einen Flussfund handelt. Gemäß Oakeshott-Typologie wird es als Typ XV klassifiziert und auf ca. 1350 – 1400 datiert.
Die zeitliche Einordnung legt nahe, dass das Schwert während des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und England in Gebrauch war.
Die Nachbildung weist eine zweischneidige, sich stark zur Spitze hin verjüngende Klinge, mit ungeschärften Schneidkanten. Das Heft besteht aus einer zur Klinge hin gewölbten Parierstange, einer mit braunem Leder umwickelten Griffpartie aus Holz und einem Scheibenknauf mit einer runden Vertiefung in der Mitte.
Der Einhänder kommt inklusive Holz-/Lederscheide.
Es handelt es sich hier um eine geschichtsnahe interpretative Rekonstruktion ohne Anspruch auf A. Der Show-Aspekt ist in jedem Fall gegeben. Es ist sauber verarbeitet, also wie bei uns üblich kein Wallhanger. Das Schwert ist nicht als schaukampftauglich zu betrachten, da die Schlagkante sowie die Spitze eher als optisch realistisch einzustufen sind.

Mehr Informationen zum Original unter wallacecollection.org

Ritterschwert 14. Jhd. "Comte de Nieuwerkerke" Ritterschwert 14. Jhd. "Comte de Nieuwerkerke" Ritterschwert 14. Jhd. "Comte de Nieuwerkerke" Ritterschwert 14. Jhd. "Comte de Nieuwerkerke"

Details:
Datierung: 1350 - 1400 n. Chr.
Oakeshott: Typ XV
Klingenmaterial: Karbonstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 – 52 HRC
Gehilz: Holzgriff mit Lederwicklung, Parier und Knauf aus Stahl
Klingenlänge: ca. 75 cm
Klingenstärke: ca. 4,5 mm
Grifflänge: ca. 18 cm (Griffpartie ca. 10,5 cm)
Max. Klingenbreite: ca. 5,5 cm
POB: ca. 8 cm vor dem Parier
Gewicht mit Scheide: ca. 1,5 kg

  • Art.nr.: WS-0116703318
    Ritterschwert 14. Jhd. "Comte de Nieuwerkerke" mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 94 cm
    Gewicht ohne Scheide: ca. 1,1 kg

Preis: € 189,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Ritterschwert 14. Jhd. "Comte de Nieuwerkerke" mit Scheide

Größere Bilder anzeigen

Bild 01 größer anzeigenBild 02 grrößer anzeigenBild 03 größer anzeigen Bild 04 größer anzeigen

 
       
  Spätmittelalter-Einhander Oakeshott Typ XVI mit Scheide
Historisches Vorbild dieses laut Oakeshott-Typologie als Typ XVI klassifizierte Einhänder sind mittelalterliche Schwerter, wie sie höchstwahrscheinlich zu Beginn des Hundertjährigen Krieges zwischen England und Frankreich gebräuchlich waren.
Der Typ XVI zeichnet sich in erster Linie durch eine breite, gekehlte, ca. 70 bis 80 cm lange Klinge mit abgeflachtem, rautenförmigem Querschnitt und breitem, flachem Erl aus. Die Klinge verjüngt sich gleichmäßig zu einer scharfen Spitze mit deutlicher, verstärkender Mittelrippe. Die Hohlkehle reichte in der Regel von der Parierstange bis zur Hälfte oder zu zwei Dritteln der Klinge. Obwohl es Ausnahmen gibt, war das Heft für gewöhnlich mit einer leicht zur Klinge hin gebogenen Parierstange und einem Scheibenknauf (mit oder ohne abgeschrägte Kanten) ausgestattet.
Schwerter vom Typ XVI waren in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts besonders beliebt. Ihr Auftauchen und Verbreitung fielen mit dem Aufkommen der Plattenrüstung zusammen, was ein Umdenken bei der Klingengestaltung erforderlich machte. Da Kettenzeug noch nicht völlig aus der Mode gekommen war, wollte man vielseitige Schwerter anbieten, die sowohl Schneide- als auch Stichfähigkeiten effektiv miteinander verbanden und so gegen Rüstungen gemischter Art bestehen konnten. Mit ihrem spitzen Ort und stabilem Rautenquerschnitt waren sie ideal, um durch die Lücken und Gelenke der Rüstung zu stechen oder Plattenpanzer zu durchbohren, aber auch weiterhin in der Lage, kraftvolle Schnitte und Hiebe auszuführen.
Diese Rekonstruktion hat über eine zweischneidige Klinge aus Kohlenstoffstahl, die beidseitig auf etwa zwei Dritteln ihrer Länge gekehlt ist. Die Schneiden sind ungeschärft, aber der Ort ist sehr spitz. Die durchgehende Klingenangel ist am Knauf vernietet.
Das Heft besteht aus einer zur Klinge hin leicht gebogenen Parierstange aus Stahl, einer mit Leder fest umwickelten Griffpartie aus Holz und einem achtkantig abgefasten Scheibenknauf aus Stahl (Oakeshott Typ I1, eine beliebte Variante im 14. und 15. Jh..
Die Schwertscheide mit Holzkern ist mit braunem Leder bezogen und wurde abschließend mit einem ca. 4 cm breiten Tragegurt aus ca. 2 mm starkem Leder ausgestattet.
Es handelt es sich hier um eine geschichtsnahe interpretative Rekonstruktion ohne Anspruch auf A. Der Show-Aspekt ist in jedem Fall gegeben. Es ist sauber verarbeitet, also wie bei uns üblich kein Wallhanger. Das Schwert ist nicht als schaukampftauglich zu betrachten, da die Schlagkante sowie die Spitze eher als optisch realistisch einzustufen sind.

Spätmittelalter-Einhander Oakeshott Typ XVI mit Scheide Spätmittelalter-Einhander Oakeshott Typ XVI mit ScheideSpätmittelalter-Einhander Oakeshott Typ XVI mit Scheide Spätmittelalter-Einhander Oakeshott Typ XVI mit Scheide

Details:
Datierung: 1300 - 1350 n. Chr.
Oakeshott: Typ XVI
Klingenmaterial: Karbonstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 – 52 HRC
Gehilz: Holz mit brauner Lederwicklung
Knauf, Parier und Nietblock aus Stahl
Klingenlänge: ca. 81,5 cm
Klingenstärke: ca. 5 mm (ca. 2,5 mm an der Spitze)
Schnittkanten: ca. 1 mm)
Grifflänge: ca. 17,5 cm (Griffpartie ca. 10 cm)
Max. Klingenbreite: ca. 5,3 cm
POB: ca. 13 cm vor dem Parier
Gewicht mit Scheide: ca. 1,77 kg

  • Art.nr.: WS-SPQRWP280
    Spätmittelalter-Einhander Oakeshott Typ XVI mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 99 cm
    Gewicht ohne Scheide: ca. 1,18 kg

Preis: € 229,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Spätmittelalter-Einhander Oakeshott Typ XVI mit Scheide

Größere Bilder anzeigen

Bild 01 größer anzeigenBild 02 grrößer anzeigenBild 03 größer anzeigen Bild 04 größer anzeigen

 
       
 

Oakeshott´s Typ XIV "Moonbrand" Schwert mit Scheide
Historisches Vorbild dieses Einhänders ist ein gut erhaltener Fund, der um ca. 1300 n. Chr. datiert wird. Das Original befand sich 50 Jahre lang im Besitz des bekannten britischen Sammlers und Waffenkundlers Ewart Oakeshott. Ihm diente das Schwert als Vorlage für den Typ XIV der von ihm entwickelten Klassifikation mittelalterlicher Schwerter. Er war es auch, der diesem Schwert den Namen Moonbrand gab. Seit 2002 ist es Teil der Sammlung des von Oakeshott selbst gegründeten „Oakeshott Institute of Arms and Armour“ in Minneapolis, Minnesota. Diese Nachbildung verfügt über eine breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende Klinge, die beidseitig vierfach gekehlt ist. Die Schneidkanten sind nicht geschärft und die durchgehende Klingenangel ist am Knauf vernietet. Das Heft besteht aus einer Griffpartie aus Holz mit hellbraunem Lederbezug, einer zur Klinge hin gebogenen Parierstange und einem großzügigen Scheibenknauf. Parier und Knauf sind beide aus massivem Stahl gefertigt.
Der Einhänder kommt inklusive brauner Holz-/Lederscheide.
Es handelt es sich hier um eine geschichtsnahe interpretative Rekonstruktion ohne Anspruch auf A. Der Show-Aspekt ist in jedem Fall gegeben. Es ist sauber verarbeitet, also wie bei uns üblich kein Wallhanger. Das Schwert ist nicht als schaukampftauglich zu betrachten, da die Schlagkante sowie die Spitze eher als optisch realistisch einzustufen sind.

Mehr Informationen zum Original unter myarmoury.com

Oakeshott´s Typ XIV "Moonbrand" Schwert mit Scheide Oakeshott´s Typ XIV "Moonbrand" Schwert mit ScheideOakeshott´s Typ XIV "Moonbrand" Schwert mit Scheide Oakeshott´s Typ XIV "Moonbrand" Schwert mit Scheide

Details:
Datierung: ca. 1300 n. Chr.
Oakeshott: Typ XIV
Klingenmaterial: Karbonstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 – 52 HRC
Gehilz: Holz mit brauner Lederwicklung
Knauf, Parier und Nietblock aus Stahl
Klingenlänge: ca. 71.5 cm
Klingenstärke: ca. 4,8 mm
Grifflänge: ca. 18,5 cm (Griffpartie ca. 10 cm)
Max. Klingenbreite: ca. 6 cm
Schwerpunkt: ca. 14 cm vor dem Parier
Inkl. Holzscheide mit Lederbezug
Gewicht mit Scheide: ca. 2 kg

  • Art.nr.: WS-0116702818
    Oakeshott´s Typ XIV "Moonbrand" Schwert mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 90 cm
    Gewicht ohne Scheide: ca. 1,6 kg

Preis: € 199,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Oakeshott´s Typ XIV "Moonbrand" Schwert mit Scheide

Größere Bilder anzeigen

Bild 01 größer anzeigenBild 02 grrößer anzeigenBild 03 größer anzeigen Bild 04 größer anzeigen

 
       
 

Ritterschwert "Toto" 13./14. Jhd mit Scheide
Dieser schöne Einhänder ist eine Nachbildung eines in einem norditalienischen Torfmoor gefundenen mittelalterlichen Schwertes. Das auf das 13. / 14. Jahrhundert datierte Original befindet sich heute in der Sammlung des Royal Armouries, dem britischen Museum für Waffen und Rüstungen in Leeds.
Das Schwert hat eine breite zweischneidige Klinge, die über etwa zwei Dritteln der Länge mit einer Hohlkehle versehen ist. Die Schnittkanten sind nicht geschärft. Die Klinge ist auf beiden Seiten mit einem geätzten Siegel mit der sich wiederholenden Inschrift „TOTO“ versehen, einem Symbol für Treue und Loyalität.
Der Holzgriff ist mit braunem Leder umwickelt und der Knauf und die leicht zur Klinge hin gebogene Parierstange sind aus Stahl gefertigt. Der Einhänder kommt inklusive brauner Holz-/Lederscheide. Die an der Parierstange angebrachte Lederkappe bildet durch ihre Form eine Art Deckel über der Scheidenöffnung, die einen zusätzlichen Schutz bietet, wenn das Schwert in der Scheide steckt.
Es handelt es sich hier um eine geschichtsnahe interpretative Rekonstruktion ohne Anspruch auf A. Der Show-Aspekt ist in jedem Fall gegeben. Es ist sauber verarbeitet, also wie bei uns üblich kein Wallhanger. Das Schwert ist nicht als schaukampftauglich zu betrachten, da die Schlagkante sowie die Spitze eher als optisch realistisch einzustufen sind.

Ritterschwert "Toto" 13./14. Jhd mit Scheide Ritterschwert "Toto" 13./14. Jhd mit Scheide Ritterschwert "Toto" 13./14. Jhd mit Scheide Ritterschwert "Toto" 13./14. Jhd mit Scheide

Details:
Datierung: ca. 1300 n. Chr.
Klingenmaterial: Karbonstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 – 52 HRC
Gehilz: Holzgriff mit Lederwicklung, Parier und Knauf aus Stahl
Klingenlänge: ca. 81 cm
Klingenstärke: ca. 4,8 mm
Grifflänge: ca. 16,5 cm (Griffpartie ca. 10,5 cm)
Max. Klingenbreite: ca. 6,2 cm
POB: ca. 14 cm vor dem Parier
Gewicht mit Scheide: ca. 1,9 kg

  • Art.nr.: WS-0116702618
    Ritterschwert "Toto" 13./14. Jhd mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 98 cm
    Gewicht ohne Scheide: ca. 1,5 kg

Preis: € 179,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Ritterschwert "Toto" 13./14. Jhd mit Scheide

Größere Bilder anzeigen

Bild 01 größer anzeigenBild 02 grrößer anzeigenBild 03 größer anzeigen Bild 04 größer anzeigen

 
       
  Ritterschwert "Neuenburg" 13. - 14. Jhd. mit Scheide
Dekorative Interpretation eines Originals deutscher Herkunft, das sich heute im Schweizerischen Nationalmuseum Zürich befindet und aus einem Fund im Neuenburger See
stammt. Die Klinge entspricht dem Typ XIV der Oakeshott-Klassifikation und ist zwar spitz, aber stumpf. Ein nachträgliches Schärfen sollte möglich sein.
Das wunderschöne Schwert kommt inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Schwertgehänge mit Messingschnallen.
Dieses Einhandschwert, welches der Form nach ins späte 13. oder frühe 14. Jahrhundert datiert werden kann, verfügt über einen kugeligen Scheibenknauf, eine flächige, gebogene Parierstange und eine lange Klinge, welche beidseitig gekehlt ist. Beide Hohlkehlen der Klinge sind mit gleichlautenden Buchstabenfolgen und Kreuzen versehen. Die Lesung ergibt auf beiden Seiten folgendes:
+ N N S D +. Es handelt sich um eine Devokation Gottes.
Mehr dazu unter diesem Artikel

Einhänder-Schwert "Robert Bruce" mit Scheide

Details:
Datierung: 1300 - 1350 n. Chr.
Oakeshott: Typ XIV
Klingenmaterial: Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei)
Rockwellhärte der Klinge: ca. 48-52 HRC
Griffmaterial: Holz mit Lederwicklung, Parier und Knauf aus Stahl
Klingenlänge: ca. 66 cm
Klingenstärke: ca. 5 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)
Grifflänge: ca. 17,5 cm (Griffpartie ca. 10 cm)
Max. Klingenbreite: ca. 6,2 cm
Schwerpunkt: ca. 11 cm vor dem Parier
Gewicht mit Scheide: ca. 2,1 kg

  • Art.nr.: WS-0116703018
    Ritterschwert "Neuenburg" 13. - 14. Jhd. mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 83,5 cm
    Gewicht ohne Scheide: ca. 1,58 kg

Preis: € 169,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Ritterschwert "Neuenburg" 13. - 14. Jhd. mit Scheide

Ritterschwert "Neuenburg" 13. - 14. Jhd. mit Scheide

 
   
  Ritterschwert "Neuenburg" 13. - 14. Jhd. mit Scheide  
         
  Zitat aus einem Blog des Schweizer Nationalmuseums zu den Gravuren
"Dieses Einhandschwert, welches der Form nach ins späte 13. oder frühe 14. Jahrhundert datiert werden kann, verfügt über einen kugeligen Scheibenknauf, eine flächige, gebogene Parierstange und eine lange Klinge, welche beidseitig gekehlt ist. Die Gesamtlänge misst 84.1 Zentimeter. Beide Hohlkehlen der Klinge sind mit gleichlautenden Buchstabenfolgen und Kreuzen versehen, welche womöglich mit Silberdrähten tauschiert sind. Die Lesung ergibt auf beiden Seiten folgendes: + N N S D +. Es handelt sich um eine Devokation Gottes.
Die Inschrift wird von zwei Invokationskreuzen eingefasst, wobei es sich bei diesem Beispiel um sogenannte «Tatzenkreuze» handelt. Die Grossbuchstaben besitzen bei den ersten Vertikalstrichen (Stamm oder Grundstrich) einen kleinen Querstrich. Diese sind als Kürzungsstriche zu interpretieren, um anzuzeigen, dass hier weitere Buchstaben des Wortes weggelassen wurden. Interessant sind auch die Formen der beiden Buchstaben «N». Während ersteres linear eingeschrieben wurde (Kapitale), erscheint das zweite «N» in einer runden, geschwungenen Form (Unziale). Die Mischung dieser Schriftzüge taucht im 13. Jahrhundert auf. Das «S» kann in der Folge als SANCTUS (heilig) oder SALVATOR (Erlöser/Retter) ausgelegt werden, welches wie das Wort BENEDICTUS (gesegnet) auch auf weiteren Schwertinschriften der Zeit gefunden werden kann. Die mögliche Entschlüsselung der Buchstabenfolge folgt demselben Schema, wie beim ersten Schwert. Davon ausgehend, dass es sich wiederum um eine religiöse Beschwörung handelt, könnte die Interpretation folgendes ergeben:
Mit SANCTUS als Adjektiv: IN NOMINE SANCTI DOMINI (Im Namen des heiligen Herrn) oder IN NOMINE SANCTI DEI (Im Namen des heiligen Gottes)
Mit SALVATOR als Adjektiv: IN NOMINE SALVATORIS DOMINI (Im Namen des Retters und Herrn) oder NOMINE SALVATORIS DOMINI
Bei allen Interpretationen der Beschwörungsformel handelt es sich wohl um abgeänderte Formen diverser Invokationen, die in der katholischen Liturgie und in Gebeten Verwendung fanden. Die Buchstaben NN (S) D widerspiegeln jedoch mit grösster Wahrscheinlichkeit im Grunde die Formel IN NOMINE DOMINI. Die Anrufung des Erretters weist hingegen auf eine Anrufung von Jesus Christus hin. Gemäss dem Schriftbild der Buchstaben darf man ebenfalls auf eine Arbeit aus dem Ende des 13. beziehungsweise dem Anfang des 14. Jahrhunderts schliessen."
Quelle: https://blog.nationalmuseum.ch/2021/03/schwert-inschriften/
 
       
 

Einhänder-Schwert "Robert Bruce" mit Scheide
Dekorativer Einhänder mit durchgehender Klingenangel die am Knauf verschraubt ist und langer, breiter Hohlkehle. Das Heft besteht aus einer leicht nach unten gebogenen Parierstange, einem kräftigen, oktogonalen Knauf (Oakeshott Typ I1) und einer Griffpartie mit Holzkern, die aufwändig Art mit braunem geflochtenem Lederband umwickelt ist. Parier und Knauf sind aus massivem Messing gefertigt und mit Einlagen aus leuchtend roter Emaille verziert. Während Kreuze in die Enden des Parierstücks eingelassen sind, zeigt der Knauf einen sogenannten "lion rampant" (heraldische Darstellung eines Löwen in aufrechter Stellung mit erhobenen Vorderpranken), der an das Wappen von König Robert I. von Schottland erinnert.
Benannt ist dieses Schwert nach Robert I. von Schottland (1274-1329), allgemein bekannt als Robert Bruce oder Robert the Bruce. Das Schwert ist keine Rekonstruktion der Waffe des schottischen Helden, sondern veine Hommage an seine großen Taten.
Der Einhänder kommt inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Messingringen.

Einhänder-Schwert "Robert Bruce" mit Scheide

Details:
Material: Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei)
Parier und Knauf: Messing mit roten Emaille-Elementen
Griffstück: Holz mit Lederwicklung
Klingenlänge: ca. 78,5 cm
Klingenstärke: ca. 4 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)
Grifflänge: ca. 18 cm (Griffpartie ca. 12,5 cm)
Max. Klingenbreite: ca. 4,7 cm
Schwerpunkt: ca. 13 cm vor dem Parier
Gewicht mit Scheide: ca. 1,5 kg

  • Art.nr.: WS-0116328000
    Einhänder-Schwert "Robert Bruce" mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 96,5 cm
    Gewicht ohne Scheide: ca. 1,1 kg

Preis: € 139,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

Robert the Bruce (1274-1329)
Im Jahr 1314 besiegte König Robert nach jahrelangem Kampf gegen die englische Krone die Armee von Edward II. von England in der Schlacht von Bannockburn, einer entscheidenden Schlacht, die letztendlich zur Wiederherstellung der schottischen Unabhängigkeit führte. Neben dem legendären William Wallace ist Robert Bruce bis heute eine der meistgefeierten historischen Figuren Schottlands.

 

Einhänder-Schwert "Robert Bruce" mit Scheide

Robert the Bruce und seine erste Frau Isabella of Mar, wie im 1562 Forman Armorial dargestellt.

Bild oben: Robert the Bruce und seine erste Frau Isabella of Mar (Forman Armorial, 1562)

 
       
 

Templerschwert mit Scheide
Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert "Tempelritter" mit dem roten Tatzenkreuz hat ein unglaubliches Preis-Leistungsverhältnis.
Der Griff besteht aus Holz und ist aufwendig mit geflochtenem Lederband umwickelt. Das Schwert hat eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus Messing. Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten emaillierten Kreuzen ausgeschmückt.
Lieferung inklusive Lederscheide mit Bandelier.

Templerschwert mit Scheide

Details:
Klingenlänge: ca. 75 cm
Max. Klingenbreite: ca. 44 mm
Schneidenbreite: ca. 2,5 mm
Material: Kohlenstoffstahl

  • Art.nr.: WS-0116328801
    Templerschwert mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 94 cm
    Gewicht: ca. 1,4 kg

Preis: € 129,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Templerschwert mit Scheide

 
       
 

Einhänder Oakeshott Typ XII mit Scheide
Die Vorlage dieser Rekonstruktion wurde als Relique des Heiligen Mauritius zusammen mit einigen seiner Gebeine in Turin verwahrt. Der heilige Mauritius war der Legende nach Anführer der Thebaischen Legion und soll gegen Ende des 4. Jahrhunderts den christlichen Märtyrertod gestorben sein. Der heilige
Mauritius (St. Maurice) wird in der katholischen Kirche seitdem als Patron des Heeres, der Infanterie, sowie der Waffenschmiede verehrt. Das Original dieses Schwertes stammt sicherlich nicht aus dieser Epoche sondern lässt sich eindeutig in die Zeit um 1200-1250 datieren. Der Verehrung durch die Gläubigen tat das keinen Abbruch.
Die Klinge des handgefertigten Schwertes ist bis zu dem für diese Zeit typischen Paranuss-Knauf durchgehend und verfügt über eine durchgehende Hohlkehle. Der Griff ist mit Lederband umwickelt. Die Schneide ist nicht scharf, kann aber nachträglich geschärft werden. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen und authentisch anmutendenden Lederscheide mit Holzkern und einem doppelten Ringgehänge zur Befestigung am Schwertgurt.

Einhänder Oakeshott Typ XII mit Scheide
Details:
Klingenlänge: 78,5 cm
Klingenbreite: max. 4,3 cm
Schwerpunkt: 17 cm vor der Parierstange
Material: Federstahl EN45, gehärtet auf 48 HRC

  • Art.nr.: WS-0116697018
    Einhänder Oakeshott Typ XII mit Scheide
    Gesamtlänge: 94 cm
    Gewicht: 1150 g

Preis: € 149,90*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Einhänder Oakeshott Typ XII mit Scheide

Hanwei / Paul Chen

 
       
 

Scheibenknaufschwert "Kreuzritter" mit Scheide
Diese Art hochmittelalterlicher Einhänder mit dem typischem Scheibenknauf fand bereits bei den Normannen Verwendung und kam wenig später bei den ersten Kreuzzügen zum Einsatz.
Die Klinge des handgefertigten Schwertes ist bis zum Knauf durchgehend und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle. Der Griff ist mit Lederband umwickelt. Der Griff ist mit Lederband umwickelt. Die Schneide ist nicht scharf, kann aber nachträglich geschärft werden.
Das Schwert kommt mit einer schönen authentisch anmutendenden Lederscheide mit Holzkern und einem Holzbügel als Gürtelschlaufe für Gürtel mit maximal 5 cm Breite.
Der Einhänder ist unter der Artikelnummer WS-0116695106 auch in einer schaukampftauglichen Variante erhältlich.

Scheibenknaufschwert "Kreuzritter" mit Scheide

Details:
Klingenlänge: 79 cm
Klingenbreite: max. 4,3 cm
Schwerpunkt: 14 cm vor der Parierstange
Material: Federstahl EN45, gehärtet auf 48 HRC

  • Art.nr.: WS-0116695118
    Scheibenknaufschwert "Kreuzritter" mit Scheide
    Gesamtlänge: 95,5 cm
    Gewicht: 1150 g

Preis: € 149,90*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

 

Scheibenknaufschwert "Kreuzritter" mit Scheide

 
       
 

Schwert "Kreuzritter" mit Pyramidenknauf und Scheide
Ritterlicher hochmittelalterlicher Einhänder mit pyramidenförmigem Knauf. Die Klinge des handgefertigten Schwertes ist bis zum Knauf durchgehend und verfügt über eine gewichtsreduzierende ausgeprägte Hohlkehle.
Wirklich elegant ist hier auch die geschmiedete Parierstange. Der Griff ist mit Lederband umwickelt. Die Schneide ist nicht scharf, kann aber nachträglich geschärft werden. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen und authentisch anmutendenden Lederscheide mit Holzkern und einem Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt zudem ein Ortblech aus Stahl.

Schwert "Kreuzritter" mit Pyramidenknauf und Scheide Schwert "Kreuzritter" mit Pyramidenknauf und Scheide Schwert "Kreuzritter" mit Pyramidenknauf und Scheide Schwert "Kreuzritter" mit Pyramidenknauf und Scheide

Details:
Knauf: Oakeshott Typ D
Klingenlänge: 79,5 cm
Klingenbreite: max. 4,4 cm
Schwerpunkt: 16 cm vor der Parierstange
Material: Federstahl EN45, gehärtet auf 48 HRC

  • Art.nr.: WS-0116695418
    Schwert "Kreuzritter" mit Pyramidenknauf und Scheide
    Gesamtlänge: 96,5 cm
    Gewicht: 1300 g

Preis: € 149,90*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Schwert "Kreuzritter" mit Pyramidenknauf und Scheide

 
   
 

Einhänder Oakeshott Typ XIX mit Scheide
Nachbildung eines spätmittelalterlichen Einhänders nach Oakeshott Typ XIX Klassifizierung aus dem Royal Armouries Museum in Leeds (Nordengland). Das Original stammt aus der Waffenkammer der Stadt Alexandria und war Teil einer Friedens-Schenkung durch König Janus aus dem zypriotischen Teil des Hauses Lusignan an die mamelukischen Sultane und datiert ca. um das Jahr 1432 n. Chr.
Die durchgehende Klinge des handgefertigten Schwertes besteht aus ölgehärtetem Federstahl und weist eine kurze Fehlschärfe (Ricasso) auf. Der Griff ist mit feinem Eisendraht umwickelt. Die sehr exakte Replik des originalen Museumstückes ist leicht, gut austariert und einfach und schnell zu führen. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen und authentischen Lederscheide mit Holzkern, Ort- und Mundblech sowie vier Aufhängungen.

Einhänder Oakeshott Typ XIX mit Scheide

Details:
Klingenlänge: 87 cm
Schwerpunkt: 17 cm vor der Parierstange
Material: Federstahl EN45 (gehärtet auf ca. 48 HRC)

  • Art.nr.: WS-0116040100 (vorher PRS401)
    Einhänder Oakeshott Typ XIX mit Scheide
    Gesamtlänge: 105 cm
    Gewicht: Nur ca. 950 g

Preis: € 159,90*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Einhänder Oakeshott Typ XIX mit Scheide

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
  Zurück zum Seitenanfang  
       
RENAISSANCESCHWERTER MIT SCHEIDE
TRAGBARE DEKO - VOLL FUNKTIONSTÜCHTIG
 
   
 

Renaissance-Schwert "Guinegate" mit Scheide
Sehr schöne und zudem günstige Nachbildung des berühmten Schwertes, welches Maximilian I. in der Schlacht von Guinegate 1513 getragen haben soll die auch unter dem Namen "Sporenschlacht" zu zweifelhaftem Ruhm gelangt ist, da die französische Kavallerie ungeordnet und fluchtartig das Schlachtfeld verließ. Die Nachbildung hat einen schönen Knochengriff. Griffringe, Scheibenknauf und Parier bestehen aus massivem Messing. Die Lieferung erfolgt inklusive Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Messing. Einen passenden Dolch gibt es hier.

Renaissance-Schwert "Guinegate" mit Scheide

Details:
Material: Karbonstahl, Knochen, Messing
Klingenlänge: ca. 78,5 cm

  • Art.nr.: WS-0116336800
    Renaissance-Schwert "Guinegate" mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 95 cm
    Gewicht inkl. Scheide: ca. 1100 g

Preis: € 129,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Renaissance-Schwert "Guinegate" mit Scheide  
         
  Schlacht bei Guinegate
Die Schlacht bei Guinegate wurde in einer französischen Ortschaft namens Guinegate in der Picardie ausgetragen, heute heißt sie Enguinegatte im Département Pas-de-Calais. Sie ereignete sich am 17. August 1479. Manche Quellen nennen als Tag des Kampfes den 7. August. Anlass für die Schlacht war der Streit über den Besitz des Burgundischen Erbes Karls des Kühnen zwischen Erzherzog Maximilian I. (der »letzte Ritter«) aus dem Hause Habsburg und König Ludwig XI. von Frankreich.
Militärhistorisch ist diesem Waffengang ein hoher Stellenwert einzuräumen. Auch wenn sie noch nicht als solche bezeichnet wurden, gaben Landsknechte hier ihr Debüt als neues Truppenelement in der Kriegsführung. Ebenso revolutionär war, dass sich Maximilian in die kämpfende Truppe eingereiht hatte. Vielleicht trug diese Erfahrung dazu bei, dass er später für Wünsche aus den Reihen der Landsknechte ein offenes Ohr hatte.
 
     
 

Venezianische Cinquedea mit Scheide
Die Cinqueda - auch Cinquedea oder Ochsenzunge genannt - ist eine spätmittelalterliche und renaissancezeitliche Blankwaffe mit extrem breiter Klinge. Die Klingenlängen kann zwischen 30 und 60 cm variieren. Sie stammt ursprünglich aus Norditalien und wurde im 15. und 16. Jahrhundert hauptsächlich von Zivilisten der reicheren Oberschicht verwendet. Der Name bedeutet "fünf Finger" und leitet sich wohl von der ausserordentlichen Breite der Klinge ab, die ungefähr eine Hand, also fünf Finger breit sein konnte. Das Vorbild unser Replik stammt vermutlich aus Venedig. Der Griff hat eingelegte Griffschalen aus Knochen, welche mit dekorativen Messingnieten befestigt sind. Die Klinge besitzt eine ausgeprägte Mittelwulst. Das Schwert wird mit einer lederbeschlagenen Holzscheide geliefert, an der Mund- und Ortbleche aus Messing angebracht sind.

Details:
Klingenlänge: ca. 91 cm
Breite des Pariers: ca. 21 cm
Material: Kohlenstoffstahl

  • Art.nr.: WS-0116411000
    Venezianische Cinquedea mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 122 cm
    Gewicht: 1,85 kg

Preis: LEIDER NICHT MEHR VERFÜGBAR

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Venezianische Cinquedea mit Scheide  
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
 

Zurück zum Seitenanfang

 
       
ATTRAKTIVE SETANGEBOTE MIT SCHWERT & DOLCH  
       
  Schwert und Dolch "Templer" mit Scheiden im Set
Für diesen Preis unschlagbares und wirklich erstaunlich gut verarbeitetes Blankwaffenset mit aufwändigen Templer-Intarsien zum Sonderpreis mit satten € 10,00 Ersparnis für die Kriegskasse.
Die Klingen bestehen aus hochwertigem Karbonstahl und sind an den Griffenden vernietet. Die Hartholz-Griffe sind mit geflochtenem Leder umwickelt. Schwert und Dolch und werden beide inklusive Scheide geliefert und sind wirklich stabil. Die Spitzen lassen sich bei Bedarf auch noch leicht abrunden. Schwert und Dolch sind auch einzeln erhältlich (Schwert: 129,90 € / Dolch: 69,90 €).

Schwert und Dolch "Templer" mit Scheiden im Set

Details Schwert:
Gesamtlänge: ca. 94 cm
Klingenlänge: ca. 75 cm
Max. Klingenbreite: ca. 44 mm
Schneidenbreite: ca. 2,5 mm
Gewicht: ca. 1,4 kg

Details Dolch:
Gesamtlänge: ca. 44,5 cm
Klingenlänge: ca. 30 cm
Max. Klingenbreite: ca. 44 mm
Schneidenbreite: ca. 2,5 mm
Gürtelschlaufe: bis ca. 6,5 cm breite Gürtel
Gewicht: ca. 750 g

  • Art.nr.: WS-TEMPLER-SET
    Set "Tempelritter"

Preis: € 189,90* statt € 199,80*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Schwert und Dolch "Templer" mit Scheiden im Set  
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
  Zurück zum Seitenanfang  
       
SCHWERTER "ADVANCED DEKO"  
         
  Advanced Deko
Diese Schwert werden von uns als nicht schaukampftauglich deklariert. Auf Grund ihrer Detailfreude und der hochwertigen Verarbeitung ordnen wir sie aber in unserer Kategorie "Advanced Deko" für sehr repräsentative Waffen ein, die sich insbesondere an Sammler wendet oder für Adelsdarstellungen eignet.
Weitere Advanced Deko Schwerter findet ihr bei unseren Sammlerwaffen
 
         
  Templerschwert "Non Nobis" mit Scheide  
       
 

Templerschwert "Non Nobis" mit Scheide
Dieses wunderschöne Schwert mit gravierter Klinge wird inklusive einer sehr aufwändigen, attraktiven Lederscheide mit Holzkern und Gürtelriemen geliefert und wäre schon fast Grund genug für eine Templerdarstellung. Die Klingengravur beinhaltet das lateinische Templercredo "Non Nobis, Domine, Non Nobis, Sed Nomini Tuo Da Glorium" (Übersetzung: "Nichts für uns, Herr, nichts für uns, sondern zur Ehre deines Namens").
Der lederbezogene Griff ist solide mit stabilem Draht tauschiert und an der durchgeschmiedeten Klinge vernietet. Die handgeschmiedete Klinge besteht aus Kohlenstoffstahl und weist eine Grundschärfe auf. Ein weiterer Schliff ist möglich. Der Knauf zeigt auf beiden Seiten unterschiedliche Symbole und ebenfalls lateinische Inschriften.
Die lederbezogene Holzscheide ist am Ort beidseitig mit einem Kreuz verziert. Der Schwertgurt wird ebenfalls auf der kompletten Länge durch metallene Tatzenkreuzen aufgewertet.
Ein Must Have für Templer, Sammler und andere Freunde schöner und hochwertiger Schwerter.

Templerschwert "Non Nobis" mit Scheide

Details:

Klingenlänge: 82,0 cm
Grifflänge: 18,0 cm
Klingenbreite (Basis): 6 cm
Härte : 45 - 50 HRC

  • Art.nr.: SR-121820
    Templerschwert "Non Nobis" mit Scheide
    Gesamtlänge: 101,2 cm
    Gewicht: 1,72 kg

Preis: € 429,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Templerschwert "Non Nobis" mit Scheide

Größere Abbildungen anzeigen

Museum Replicas Limited

 
         
 
Schwert des heiligen Mauritius (Reichsschwert) mit Scheide Schwert des heiligen Mauritius (Reichsschwert) mit Scheide Schwert des heiligen Mauritius (Reichsschwert) mit Scheide Schwert des heiligen Mauritius (Reichsschwert) mit Scheide
 
       
 

Schwert des heiligen Mauritius (Reichsschwert) mit Scheide
Das Reichsschwert und die Heilige Lanze, Teile der Reichskleinodien, wurden ab dem Hochmittelalter auf den heiligen Mauritius zurückgeführt.
Bei dieser Nachbildung entspricht das Schwert der Vorlage die heute in der Weltlichen Schatzkammer der Wiener Hofburg aufbewahrt wird, ist allerdings etwas kürzer, als das Original. Die Scheide hingegen richtet sich nach hochmittelalterlichen Vorlagen, nicht der dem Reichsschwert beiliegenden.
Mauritius war der Legende nach der Anführer der Thebaischen Legion und wird in der römisch-katholischen Kirche seit dem 4. Jahrhundert als Heiliger verehrt. Seit der Darstellung in Magdeburg etwa 1250 wird Mauritius in der Ikonographie als Mauretanier, also als Mohr mit dunkler Hautfarbe dargestellt. Er ist der der Schutzpatron des Heeres, der Infanterie, sowie aller Handwerker, die mit dunkler Farbe umgehen, also der Messer- und Waffenschmiede, Färber, Krämer, Hutmacher, Glasmaler, Salzsieder, Tuchweber und Wäscher und der Schutzheilige der Pferde.
Das Schwert war zum feierlichen Tragen mit der Spitze gen Himmel vorgesehen, was man an der Anordnung der Arbeiten auf der Originalscheide deutlich erkennen.
Der pilzförmige Knauf trägt auf der einen Seite das eingravierte Wappen Ottos IV., ein halber Adler und drei schreitende Löwen. Dieses steht auf dem Kopf und konnte ebenso wie eine der beiden Inschriften auf der Parierstange nur abgelesen werden, wenn dem Kaiser das Schwert mit erhobener Spitze vorangetragen wurde. Die andere Seite trägt ein Wappen mit dem Reichsadler, das hingegen dann erkennbar war, wenn das Schwert gesenkt oder am Schwertgurt getragen wurde.
Die Nachbildung kann in Details abweichen.

Schwert des heiligen Mauritius (Reichsschwert) mit Scheide

Details:
Klingenlänge: ca. 84,0 cm
Grifflänge ohne Knauf: ca. 12,0 cm
Klingenbreite (Basis): ca. 5 cm
Klingenstärke: 2,5 - 2,7 mm
Material: Kohlenstoffstahl (ungeschärft, schärfbar)
Härte : 45 - 50 HRC

  • Art.nr.: SR-121770
    Schwert des heiligen Mauritius (Reichsschwert) mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 101,5 cm
    Gewicht: ca. 1,36 kg

Preis: DER ARTIKEL IST LEIDER NICHT MEHR VERFÜGBAR

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Schwert des heiligen Mauritius (Reichsschwert) mit Scheide

Gravuren auf den Seiten der Parierstange:
"CHRISTVS · VINCIT · CHRISTVS · REIGNAT · CHRISTVS · INPERAT"
("Christus siegt - Christus herrscht - Christus gebietet")., sowie die andere Seite
"CHRISTVS : VINCIT : CHRISTVS : REINAT" (zu Deutsch "Christus siegt - Christus herrscht").
und der untere Rand des Knaufes:
"BENEDICTVS · DO[minv]S DE[v]S QVI DOCET MANV[s]+
("Gepriesen [sei mein] Herr [und] Gott, der [meine] Hände [kämpfen] lehrt.").

Größere Abbildungen anzeigen

Museum Replicas Limited

 
         
 

Abbildungen unten: Das Original-Reichsschwert und die Original-Scheide von beiden Seiten, in der Mitte das Zeremonienschwert, kolorierter Kupferstich von Johann Adam Delsenbach (1751 a. D.)

Das Reichsschwert von beiden Seiten, in der Mitte das Zeremonienschwert, kolorierter Kupferstich von Johann Adam Delsenbach aus dem Jahre 1751

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
       
GÜNSTIGE SCHWERTER OHNE SCHEIDE  
   
 

Mittelalterlicher Einhänder Typ I
Dieses Dekoschwert weist eine handgeschmiedete Klinge aus hochwertigem Kohlenstoffstahl und einen mit Leder umwickelten Griff auf. Die gebogene Parierstange und der schlicht verzierte Knauf sind typische Erscheinungsformen bei diesen einfachen Schwerter gewesen . Lieferung ohne Scheide

Mittelalterlicher Einhänder Typ I

Details:
Grifflänge: ca. 12,0 cm
Klingenlänge: ca. 72 cm
max. Klingenbreite: ca. 5 cm
Schlagkante: ca. 1 mm

  • Art.nr.: WS-0101026421
    Mittelalterlicher Einhänder Typ I
    Gesamtlänge: ca. 90 cm
    Gewicht: ca. 1,4 kg

Preis: € 79,90*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Mittelalterlicher Einhänder Typ I  
       
 

Mittelalterlicher Einhänder Typ II
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses sehr günstigen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt. Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung.
Lieferung ohne Scheide.

Mittelalterlicher Einhänder Typ II

Details:
Grifflänge: ca. 15,0 cm
Klingenlänge: ca. 77,0 cm
max. Klingenbreite: ca. 3,7 cm

  • Art.nr.: WS-0101008421
    Mittelalterlicher Einhänder Typ II
    Gesamtlänge: ca. 97,5 cm
    Gewicht: ca. 1,25 kg

Preis: € 49,90*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Mittelalterlicher Einhänder Typ II  
       
 

Mittelalterlicher Einhänder Typ III
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses sehr günstigen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt. Der Griff ist mit Draht tauschiert.
Die Lieferung erfolgt ohne Scheide

Mittelalterlicher Einhänder Typ III

Details:
Grifflänge: ca. 10,0 cm
Klingenlänge: ca. 77,0 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,5 cm

  • Art.nr.: WS-0101008221
    Mittelalterlicher Einhänder Typ III
    Gesamtlänge: ca. 92,5 cm
    Gewicht: ca. 1,3 kg

Preis: € 49,90*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Mittelalterlicher Einhänder Typ III  
       
 

Mittelalterlicher Einhänder Typ IV
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses sehr günstigen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt. Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung.
Lieferung ohne Scheide

Mittelalterlicher Einhänder Typ IV

Details:
Grifflänge: ca. 12,0 cm
Klingenlänge: ca. 77,0 cm
max. Klingenbreite: ca. 3,5 cm

  • Art.nr.: WS-0101007021
    Mittelalterlicher Einhänder Typ IV
    Gesamtlänge: ca. 96,0 cm
    Gewicht: ca. 1,4 kg

Preis: € 49,90*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

  Mittelalterlicher Einhänder Typ IV  
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
 

Zurück zum Seitenanfang

 
     
  Website powered by Stephan Mardo ©MMVIII - Letzte Seitenaktualisierung: Mittwoch, 10.04.2024 9:47  

mittelalter-möbel, mittelaltermöbel, mittelalterliche möbel, mittelalterliches mobiliar, steckbett, thron, ritter, rittertafel, reenactment, living history, larp, lagerbedarf, mittelalter, tisch, bank, steckbar, gotisch, romanisch