 |
 |
 |
|
|
 |
|
Bücher über Mittelalter, Antike, LARP & Cosplay
Ihr findet bei uns Koch- und Sachbücher rund um das Hobby. Natürlich eignen sich inbesondere unsere Kochbücher ebenso für reine Hobbyköche, Food-Enthusiasten oder Pfadfindergruppen.
Natürlich sind die meisten der Kochbücher zumindest historisch orientiert, aber es sind auch ein paar lustige Veröffentlichungen für Fantasie-Fans dabei.
Selbermachen kommen mit unseren Gewandungsbüchern auf ihre Kosten, egal ob historisch oder im LARP.
Einige weitere Sachbücher ergänzen das Sortiment, das natürlich keinen akademischen Anspruch erhebt.
Im 15. Jahrhundert breitete sich die Erfindung des Buchdrucks von Mainz ausgehend sehr schnell aus (Jahreszahlen gemäß dem Incunabula Short Title Catalogue der British Library).
Noch zu Lebzeiten von Johannes Gutenberg entstanden weitere Druckereien im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und in Italien: Bamberg (1457, Albrecht Pfister), Straßburg (um 1460 Johannes Mentelin), Subiaco (1465), Köln (1465) und Rom (1467). Die erste Druckerei in der Schweiz wurde um 1468 in Basel gegründet, die erste französische 1470 in Paris. Der Buchdruck erreichte 1473 Spanien und England, 1482 Österreich (Wien). Im Jahr 1500 gab es bereits rund 270 Druckorte, von denen mehr als 60 im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation lagen.
Zunächst wurden Bücher (Bibeln, Fachliteratur und Belletristik), daneben auch kleinere Texte wie Ablassbriefe, Kalender, Donate gedruckt. Das erste Druckwerk nach der Bibel war ein aus deren Lettern gefertigter Aderlass-Kalender für 1457. In der Frühdruckerzeit wurden durchschnittliche Auflagen von 150 bis 250 Exemplaren erreicht. Etwa 77 % aller Inkunabeln erschienen in lateinischer Sprache.

Zauberfeder - Der Verlag
Der Zauberfeder Verlag wurde 2005 gegründet. Von Beginn an war es das Ziel von Zauberfeder, hochwertige Bücher aus dem historischen und phantastischen Bereich zu verlegen, bei denen Inhalt und Gestaltung Hand in Hand gehen.
Der Verlag begreift sein Sortiment nicht als schnelllebiges Verbrauchsgut, sondern wollte etwas erschaffen, das auch nach Jahren noch seine Berechtigung am Markt und im heimischen Bücherregal hat. Deshalb gehen wir die Produktion mit der nötigen Mischung aus Herzblut und Professionalität an: Unsere Bücher werden nicht nur gesetzt, sondern grafisch gestaltet, um unsere Leserinnen und Leser bereits auf den ersten Blick zu überzeugen.
Jedes Buch bei Zauberfeder erhält eine professionelle Gestaltung, die individuell auf das Thema, die historische Epoche und die Buchreihe abgestimmt wird. Bei uns bestimmt stets das Buch den Weg der Gestaltung, denn wir sehen unsere Bücher als Liebhaberexemplare und nicht als Massenware. Deshalb nehmen wir uns auch viel Zeit für die Kleinigkeiten, die ein ansprechendes Layout so besonders machen.
Viele Bücher sind vollfarbig und enthalten eigens für diese Werke angefertigte Fotografien, für die wir freie Fotografinnen und Fotografen engagieren. Wir legen viel Wert darauf, dass unsere Bücher bildstark und ästhetisch ansprechend gestaltet sind, weshalb wir gleich zwei Fachkräfte für diesen Bereich »im Haus« haben.
Inhaltlich legt der Verlag Wert darauf, dass die Bücher mehr als nur ein Lesegenuss sind. Sie sollen die Leserinnen und Leser animieren, selbst aktiv zu werden und dabei – ganz nebenher – Wissen über die historische Handwerkskunst vermitteln. Aus diesem Grund finden sich viele historische Koch- und Nähbücher in unserem Verlagskatalog, die die Brücke zwischen modernem Arbeitsgerät und althergebrachtem Wissen schlagen. Dies erlaubt einen leichten Einstieg in die gelebte Geschichte und ermöglicht eine lebendige Auseinandersetzung mit historischen Epochen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Verlagsprofils liegt beim Live Action Roleplay (Larp) und dessen Förderung. Larp ist ein kreatives Hobby, das beinahe ohne moderne Kommunikationsmittel auskommt und zum Großteil draußen in weitläufigen Arealen praktiziert wird, wodurch es auch die körperliche Aktivität und Fitness fördert.
Mittlerweile hat der Zauberfeder-Verlag ein breites Angebot über gut recherchierte Sachbücher, reich bebilderte Artbooks und ausgefallene Kochbücher in abwechslungsreicher und anspruchsvoller Gestaltung aus den Bereichen Fantasy und Mittelalter.
Ergänzend zu den Buchsparten erscheint das vierteljährlich erscheinende Magazin LARPzeit – die Fachzeitschrift für das Hobby Live-Rollenspiel – wie auch das Magazin Zauberwelten, das zwei Mal im Jahr viel Content rund um Fantasy, Science-Fiction und phantasievolle Kultur bietet.
Im Jahre 2023 durfte der Zauberfeder-Verlag sich über die Verleihung des Deutschen Verlagspreises freuen. Diese Auszeichnung würdigt verlegerisches Wirken, das auf kreative, innovative Weise die Kulturlandschaft bereichert. |
|
HISTORISCHE KOCHBÜCHER - ANTIKE
Das Römer Kochbuch (Comes) NEU
Das Gladiatoren-Kochbuch (Eckert) NEU
Das Kelten-Kochbuch (Scholz) NEU
HISTORISCHE KOCHBÜCHER - MITTELALTER
Das Alamannen-Kochbuch (Gräupel, Müller) NEU
Kochen wie die Wikinger (Fischer) NEU
Das Wikinger-Kochbuch (Godetide) NEU
HISTORISCHE KOCHBÜCHER - FRÜHE NEUZEIT
Das Landsknecht-Kochbuch (Bach) NEU
Das Highlander-Kochbuch (Bondzio) NEU
Das Auswanderer-Kochbuch (Meister) NEU
Kochbuch "Lagerküche" (Junker) NEU
Das Auswanderer-Kochbuch (Meister) NEU
FANTASTISCHE KOCHBÜCHER
Rezepte aus dem Auenland (Monroe-Cassel) NEU
Kochen wie die Halblinge (Llaleena) NEU
Das Nekronomnomnom (Slater) NEU
Zauberhafte Küche (Beaupommier) NEU
Zauberhafte Pâtisserie (Beaupommier) NEU
THEMENBÜCHER LARP & COSPLAY
Elfenwelten (Bernhard Hennen) NEU
Steampunk Soldiers (McCullough/Smith) NEU
MITTELALTERLICHE KLEIDUNG ANFERTIGEN
Gewandungen der Wikinger (Adler) NEU
Grundausstattung f.d. Frau (Zerk./Fuhrm.) NEU
Grundausstattung f.d. Mann (Zerk./Fuhrm.) NEU
Kopfbedeckungen f. Mann & Frau (Leuner) NEU
Schuhe des Hoch- & Spät-MAs (v.d.Heide) NEU
Gut gerüstet - Kettenhemden selber machen NEU
Buch der Gewandung (Mohr, Störmer) NEU
Fantastische Gewandung schneidern (Rother) NEU
LARP- & COSPLAY-OUTFITS ANFERTIGEN
Das LARP-Gewandungsbuch (Albrecht) NEU
Krasse Zöpfe - Frisuren aus Serien & Filmen NEU
Gewandung der Halblinge (Adler) NEU




|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Das Römer-Kochbuch (Edgar Comes)
Römischer Gaumenschmaus:
Die Küche der alten Römer hält auch für moderne Gaumen echte Geschmackserlebnisse bereit.
Nicht umsonst gilt das älteste erhaltene Kochbuch des römischen Altertums, De re coquinaria (Über die Kochkunst), unter Gourmets schon lange als Geheimtipp.
Edgar Comes hat die besten der antiken Gerichte und Menüs, die er bei vielen Gelegenheiten getestet und perfektioniert hat, in seinem Römer-Kochbuch zusammengestellt: Vorspeisen, sehr vielfältige Hauptgerichte und Beilagen sowie Desserts. Der Autor beschreibt die römische Küche von ihrer Entstehung in archaischer Zeit bis hin zur Vielfalt eines Marcus Gavius Apicius und auch die damals vorhandenen Zutaten sowie die gesamte Bandbreite römischer Kräuter und Gewürze. Schließlich gibt er Tipps und Informationen, wo Zutaten und Repliken von Küchen- und Keramikausstattung bezogen werden können.


Features:
Über 50 Rezepte auf 128 Farbseiten
Wunderschöne Fotos zu jedem Rezept
Viele Tipps zur Zubereitung und antiker Küchenausstattung
Historisch akkurat, neuzeitlich umgesetzt
Gewinner des World Cookbook Award 2009
- Art.nr.: KO13-Z1-938922-99-6
Römer-Kochbuch (Edgar Comes)
GTIN: 9783938922866
128 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover
ISBN 978-3-938922-86-6
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Innenseiten Beispiel 04
Antike Schlemmerei in modernen Zeiten
Das Römer-Kochbuch vereint antike Rezepte mit heutigen Zutaten zeigt die Vielfalt historischer Zeiten. Die Neuauflage des lange vergriffenen Klassikers der antiken Kochbüchern zeigt sich im prachtvollen Gewand. Neben der edlen Präsentation samt neuem Layout wurden auch viele Rezepte überarbeitet, um Anfängern und Fortgeschrittenen an der Kochstelle zu gleichen Teilen gerecht zu werden. So macht die antike Kochkunst auch vor der modernen Einbauküche keinen Halt!
Das Römer-Kochbuch 2009 den World Cookbook Award in der Kategorie Best Italian Cuisine Book in Germany.
Über den Autor
Edgar Comes, Jahrgang 1964, ist Vermessungsingenieur. Seit 1998 engagiert er sich im Bereich der experimentellen Archäologie. Er hat sich als leidenschaftlicher Hobbykoch ganz besonders der römischen Küche verschrieben. In Workshops und Kochkursen bringt er seit vielen Jahren seinen Zeitgenossen die Geheimnisse des römischen Kochens näher.

|
|
|
|
|
|
|
|
Gladiatoren-Kochbuch (Christian Eckert)
Hören wir das Wort „Gladiator“, haben wir sofort ein bestimmtes Bild vor unserem inneren Auge: Dreizack, Netz, Schild, Lendenschurz, ölglänzende Muskeln, Sklaven-Brandmal. Aber die römischen Gladiatoren waren mehr als nur Kriegsgefangene oder Sklaven, die in der Arena abgeschlachtet wurden – sie waren die Superstars der Antike, wurden gefeiert wie heutige Fußballspieler. Selbstverständlich wurde deshalb auch sehr genau auf ihre Ernährung geachtet. Denn nur wer körperlich in Bestform war und die täglichen Trainingseinheiten schaffte, hatte auch eine Chance, den nächsten Kampf zu überleben – und so eines Tages selbst zum nächsten Helden der Arena aufzusteigen. Warum also nicht von den Küchenmeistern der Antike lernen, wenn es auch um heutige Fitness geht?
Antike Schlemmerei in modernen Zeiten:
Zusammen mit Studenten der Universität Regensburg wagte Autor Christian Eckert ein einzigartiges Experiment: Gladiator für fünf Monate! Alle Teilnehmer lebten wie zu antiken Zeiten, schliefen und trainierten wie die römischen Gladiatoren – und natürlich aßen sie auch so. Dabei stellte sich heraus, dass die grundlegende Ernährung der Gladiatoren unserer modernen Sportnahrung durchaus ebenbürtig war. Christian Eckert erläutert in diesem etwas anderem Kochbuch unterhaltsam, warum das so ist. Dabei stellt er die nahrhafte Kost der römischen Sporthelden in leckeren Rezepten vor – die auch dann wunderbar schmecken, wenn man Gladiatorenkämpfe lieber von den Zuschauerrängen aus beobachtet, anstatt selbst mitten dabei zu sein.
 

Features:
Fast 50 Rezepte auf 128 Farbseiten
Atmosphärische Fotos zu jedem Rezept
Viele Tipps zur Zubereitung und antiker Küchenausstattung
Historisch akkurat, neuzeitlich umgesetzt
Interessante Zusatzinformationen über die römischen Gladiatoren
Gewinner des Gourmand Awards 2015
- Art.nr.: KO13-Z1-938922-99-6
Gladiatoren-Kochbuch (Christian Eckert)
GTIN: 9783938922996
128 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover
ISBN 978-3-938922-99-6
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Das Gladiatoren-Kochbuch hat 2015 den Gourmand Awards 2015 in der Kategorie Culinary History in Germany gewonnen.



|
|
|
|
|
|
|
|
Kelten-Kochbuch (Ingeborg Scholz)
Die Begeisterung für die keltische Kultur ist heute präsent wie nie. Auf der einen Seite steht die Auseinandersetzung mit archäologischen Entdeckungen und den noch lebendigen Sprachen keltischen Ursprungs: Gälisch, Irisch und Walisisch. Auf der anderen Seite finden sich Begeisterung für Geschichten um König Artus und Guinevere oder popkulturelle Anlehnungen ans Keltentum bei Asterix und Obelix. Egal, ob nun wissenschaftlich oder fiktional: Das Keltentum ist faszinierend.
Mit dem Kelten-Kochbuch von Ingeborg Scholz wird diese Faszination auch kulinarisch erlebbar! Die Autorin verbindet umfangreiche Informationen zum aktuellen Forschungsstand mit überlieferten Rezepten von der Antike bis in die Gegenwart. Dabei kombiniert sie Fantasie und Wissenschaft, und präsentiert auch in modernen Küchen nachkochbare Gerichte für Alltag und Gelage – und das durch alle Jahreszeiten hindurch. So beleuchtet sie die Kulinarik der europäischen Frühgeschichte von der Antike über die Eisenzeit bis zum Mittelalter – insgesamt eine Zeitspanne von über 2.500 Jahren, in der es immer wieder Neuerungen im Kessel und auf dem Backstein gab. Neue Zutaten wanderten ein, alte starben aus – und inspirierten zu neuen Gaumenfreuden bei der Ernährung.
Keltische Sinnesfreuden:
Das Kelten-Kochbuch zeigt sich im prachtvollen Gewand. Es erscheint als edles Hardcover im quadratischen Format und enthält professionelle Fotografien zu einem Großteil der Rezepte. Alle 136 Seiten sind vollfarbig und thematisch passend gestaltet, damit bereits beim Blättern der Funke des keltischen Lebensgefühls überspringt.
Alle Rezepte lassen sich in einer heutigen Küche mit heutigen Zutaten nachkochen und werden Anfängern und Fortgeschrittenen an der Kochstelle zu gleichen Teilen gerecht. So macht die historische Kochkunst auch vor der modernen Einbauküche keinen Halt!

Features:
Über 60 Rezepte auf 136 Farbseiten
Wunderschöne Fotos zu jedem Rezept
Viele Tipps zur Zubereitung und ursprünglicher Küchenausstattung
historisch akkurat, neuzeitlich umgesetzt
- Art.nr.: KO8-Z1-964810052
Kelten-Kochbuch (Ingeborg Scholz)
GTIN: 9783964810052
136 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover
ISBN 978-3-96481-005-2
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Das Kelten-Kochbuch ist ideal für alle, die sich für europäische Frühgeschichte und das Heidentum interessieren, sei es beim Reenactment, beim Larp – oder die einfach etwas Abwechslung auf dem Teller am heimischen Küchentisch schätzen.
Über die Autorin
Ingeborg Scholz lebt und arbeitet an der Mosel. Sie ist promovierte Kunsthistorikerin mit praktischen Qualifikationen als Hauswirtschafterin. Die Geschichte unserer Ess- und Trinkkultur ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit, ihre Faszination für die keltische Welt wurde geprägt durch das Neben-fachstudium der Ur- und Frühgeschichte und das Leben im ehemaligen Stammesgebiet der Treverer.

|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Alamannen-Kochbuch (Andrea Gräupel, Stefan Müller)
Der Volksstamm der Alamannen besiedelte ab ca. 260 nach Christus annähernd fünf Jahrhunderte lang den südwest-deutschen Raum. Im heutigen Baden-Württemberger Gebiet wurden in den letzten Jahrzehnten, zum Beispiel zwischen 1989 und 2005 beim Gräberfeld von Lauchheim, ganze Siedlungen entdeckt und ausgegraben. Diese archäologischen Funde ermöglichten einmalige Einblicke in das Leben in einem frühmittelalterlichen Dorf und lassen Rückschlüsse auf die Essgewohnheiten der Alamannen zu.
Anhand dieser Quellen und auf Basis von Schriftzeugnissen historischer Schriftsteller anderer Kulturen haben die Autoren Rezepturen erstellt, wie sie vor nunmehr rund 1.500 Jahren an den Feuerstellen der Alamannen verwendet worden sein könnten.
So ermöglicht dieses Buch die kulinarische Aufhellung einer längst vergangenen und vergessenen Zeit.

- Art.nr.: KO11-Z1-964810274
Alamannen-Kochbuch (Andrea Gräupel, Stefan Müller)
GTIN: 9783964810274
168 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover
ISBN 978-3-96481-027-4
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02

|
|
|
|
|
|
|
|
Kochen wie die Wikinger (Claudia Fischer)
Die Nordgermanen des Frühmittelalters – auch Wikinger, Nordmänner oder Waräger genannt – galten als Schrecken der Küste und wurden schon in mittelalterlichen Chroniken als Barbaren verschrien. Ein Ruf, der sich noch in unserem heutigen Geschichtsbild widerspiegelt. Dabei brachten die Völker des Nord- und Ostseeraumes nicht nur gefürchtete Räuber hervor, sondern auch Fernhändler und wagemutige Entdecker.
Von ihren kulturellen Errungenschaften legen darüber hinaus zahlreiche Runeninschriften und die bis heute überlieferte Sagas Zeugnis ab.
Die Wikinger und ihre Esskultur:
Das Kochbuch Kochen wie die Wikinger ist daher viel mehr als nur eine Rezeptsammlung. Es soll auch ermöglichen, die Zeit der Wikinger wieder lebendig werden zu lassen und ein Stück dieser vergangenen Zeit mit den eigenen Sinnen zu genießen und zu erleben. Einige authentische Rezepte wurden über die Jahrhunderte von Generation zu Generation überliefert und blieben bis heute erhalten.
Authentisch und modern:
Ob Fischsuppe, Wildschweinbraten oder selbst gebrautes Wacholderbier – Kochen wie die Wikinger bietet eine schmackhafte Annäherung an die Kultur der Nordleute und führt in die Besonderheiten der Wikingerküche ein. Mit authentischen und nachempfundenen Rezepten entführt die Autorin auf eine Reise in die Vergangenheit und lässt uns die Traditionen und Bräuche der Nordmänner erleben. Von kräftigen Suppen über deftige Braten bis hin zu zuckersüßen Naschereien reicht das Spektrum der mehr als 80 vorgestellten Gerichte. Auch Disch in den verschiedensten Variationen darf dabei natürlich nicht fehlen. Ergänzt wird diese Sammlung durch eine Liste der verwendeten Lebensmittel, inklusive Betrachtung ihrer Geschichte.
Ein Kochbuch für alle, die Lust haben, alte Rezepte neu auszuprobieren.


Features:
Über 80 Rezepte auf 208 Seiten
Authentische und moderne Rezepte des Nordens
Viele hilfreiche Tipps und Hinweise zu den Rezepten
Mit kulinarischer Kulturgeschichte, Bibliografie und Rezeptverzeichnis
- Art.nr.: Ko1-Z1-938922-31-6
Kochen wie die Wikinger (Claudia Fischer)
GTIN: 9783938922316
136 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover
ISBN 978-3-96481-005-2
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Innenseiten Beispiel 04
Mit Kochen wie die Wikinger wird die vielfältige Küche des Nordens mit vielen historischen wie auch modernen Rezepten erlebbar. Die historischen Rezepte, aber auch die modernen Varianten, lässt euch eine faszinierende kulinarische Reise zu den Wikingern aus den Sagen und Geschichten unternehmen. Eine Reise, die bis in das Heute – unsere moderne Zeit – führt, in welcher man sich gerne wieder alter Traditionen und Bräuche besinnt, um sie zu neuem Leben zu erwecken.
Über die Autorin
Rannveig Moroldsdotter, mit bürgerlichem Namen Claudia Fischer, beschäftigt sich bereits seit langem mit der Kultur der Nordleute. Auf Mittelalterveranstaltungen betreibt sie mit viel Liebe zum Detail die Darstellung einer Wikingerfrau und führt Besuchern die Küche der Nordleute sowie historische Handarbeiten vor.

|
|
|
|
|
|
|
|
Das Wikinger-Kochbuch (Saeta Godetide)
Plündern und kochen
Vom heimischen Herdfeuer bis zur Kochstelle im Lager beim Plünderzug: Die Wikinger kochten und speisten in ganz Europa. Doch welche Zutaten standen den Wikingern zur Verfügung und wie könnten sie verwendet worden sein? Welche Gerichte genau kamen auf den Wikingertisch – und wie können wir sie heute in unserer modernen Küche nachkochen?
Mit dem Wikinger-Kochbuch von Saeta Godetide lebt die nordische Kochkunst neu auf! Die Autorin hat historische Rezepte aus der Blütezeit der Wikinger-Kultur versammelt – heidnisch und christianisiert – und neu aufgelegt, sodass sie auch in der heimischen Küche einfach nachzukochen sind. Herausgekommen sind 144 Farbseiten mit fast 50 Rezepten, die auf einen kulinarischen Plünderzug einladen. Alle Zutaten werden detailliert beschrieben und auch darüber hinaus bietet dieses Kochbuch ausführliche Informationen über die damalige Wikinger-Kultur: Wie sah ein Wikingerjahr aus? Wie lebte, liebte und kochte die Wikingerfrau als Hüterin des Herdfeuers? Woran glaubten die heidnischen Völker und wie können wir ihren Alltag heute nacherleben?
Nordisches Lagerleben in neuem Gewand
Das Wikinger-Kochbuch erschien erstmals 2010. Endlich ist der lange vergriffene Klassiker unter den historischen Kochbüchern neu aufgelegt – und bekam dabei auch einen neuen Anstrich verpasst. Alle Seiten des edlen Hardcovers sind farbig und atmosphärisch gestaltet, die Rezepte wurden rundum überarbeitet und mit vielen neuen, hochwertigen Farbfotografien bestückt. Damit ist das Kochbuch nicht nur ein Hingucker im Regal, sondern dank des stabilen Einbands auch robust genug für ein echtes Wikinger-Lagerleben.
Übrigens: Wer auf den Geschmack gekommen ist und nach noch mehr nordischen Gaumenfreuden sucht, wird in unserem Kochbuch Kochen wie die Wikinger fündig!


Features:
Fast 50 Rezepte auf 144 Farbseiten
Wunderschöne Fotos zu jedem Rezept
Viele Tipps zur Zubereitung und ursprünglicher Küchenausstattung
Ausführliche Informationen zur Wikinger-Kultur und früheren Zutaten
Historisch akkurat, neuzeitlich umgesetzt
- Art.nr.:KO12-Z1-96481-003-8
Das Wikinger-Kochbuch (Saeta Godetide)
GTIN: 9783964810038
144 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover
ISBN 978-3-96481-003-8
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Innenseiten Beispiel 04
Das Wikinger-Kochbuch ist ideal für alle, die sich für die Geschichte und Kultur der Wikinger interessieren, sei es beim Reenactment oder beim Larp – oder die einfach etwas Abwechslung auf dem Teller am heimischen Küchentisch schätzen.
Das Wikinger-Kochbuch vereint historische Rezepte mit heutigen Zutaten und zeigt die kulinarische Vielfalt der nordischen Kultur.
Über die Autorin
Saeta Godetide ist bereits seit 2001 in der Mittelalterszene unterwegs. Viele Jahre war sie die Sippenköchin im Bernsteinring, einer Reenactment-Wikingersippe. Diese Zeit hat sie ausgiebig genutzt, um unzählige Gerichte auszuprobieren und zu optimieren. Dabei hatte sie natürlich eine dankbare und große Schar von Testessern, die ihr geholfen haben, immer besser zu werden.

|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Landsknecht-Kochbuch (Volker Bach)
Das verwegene Image der Landsknechte mit ihren extravaganten Kleidern und abenteuerlichen Taten hat sich bis heute gehalten. Diese Söldner des 15. und 16. Jahrhunderts waren meist im deutschsprachigen Raum bekannt und verschrien als unersättliche Säufer und anspruchsvolle Esser. Denn ein Landsknechtleben war zu kurz, um es mit schlechtem Essen zu vergeuden – und wehe, während der Belagerung wurden die Rationen gekürzt! In guten Zeiten speisten die Landknechte wie Könige und in schlechten Zeiten wie Bettler – doch was genau war auf ihren Tellern und in ihren Schüsseln?
Mit dem Landsknecht-Kochbuch von Volker Bach wird das rustikale Söldnerleben nacherlebbar! Der Autor verbindet umfangreiche Informationen zum aktuellen Forschungsstand mit überlieferten Rezepten des 15. und 16. Jahrhunderts. Herausgekommen ist ein modernes Kochbuch mit rustikalen Gerichten, die sowohl in Holzschüsseln als auch auf Porzellantellern einfach lecker und dabei trotzdem authentisch sind. Alle Zutaten und Basisgerichte werden detailliert beschrieben und auch darüber hinaus bietet dieses Kochbuch ausführliche Informationen über die Lebensweise der Landsknechte: Wer waren diese Söldner? Wie wurden sie verpflegt? Welche Tischsitten gab es – und was wurde denn nun gegessen? All diese Fragen werden beantwortet und mit historischen Quellen belegt.
Das Landsknecht-Kochbuch zeigt sich im prachtvollen Gewand. Es erscheint als edles Hardcover im quadratischen Format und enthält professionelle Fotografien zu einem Großteil der Rezepte. Alle 152 Seiten sind vollfarbig und thematisch passend gestaltet, damit bereits beim Blättern der Funke des rustikalen Lebensgefühls überspringt. Zusätzlich zu den Rezepten enthält das Kochbuch einen ausführlichen Informationsteil über die historische Kochkunst und Lebensweise der Landsknechte. Zu jedem Rezept in modernisierter Variante wird auch das ursprüngliche Rezept samt Quelle abgebildet.
Alle Rezepte lassen sich in einer heutigen Küche mit heutigen Zutaten nachkochen und werden Neulingen und Fortgeschrittenen an der Kochstelle zu gleichen Teilen gerecht.


Features:
Über 50 Rezepte auf 152 Farbseiten
Wunderschöne Fotos zu jedem Rezept
Viele Tipps zur Zubereitung und ursprünglicher Kochausstattung
Historisch akkurat, neuzeitlich umgesetzt
- Art.nr.: KO17-Z1-96481-012-0
Landsknecht-Kochbuch (Volker Bach)
GTIN: 9783964810120
ISBN 978-3-96481-012-0
152 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Innenseiten Beispiel 04
Das Landsknecht-Kochbuch vereint historische Rezepte mit heutigen Zutaten und bietet einen ausführlichen Einblick ins Söldnerleben des 15. Jahrhunderts. Das Landsknecht-Kochbuch ist ideal für alle, die sich das Söldnerleben und für europäische Militärgeschichte interessieren, sei es beim Reenactment oder beim Larp – oder auch für alle, die einfach etwas Abwechslung am heimischen Küchentisch schätzen. So macht die historische Kochkunst auch vor der modernen Einbauküche keinen Halt!
Über den Autor
Volker Bach ist seit zwanzig Jahren im Bereich Living History aktiv. Besonders die Kulinargeschichte fasziniert ihn seit seinem Studium der Geschichte und Anglistik. Neben seiner Arbeit als Sprachlehrer und Übersetzer gibt er historische Kochkurse. Dies ist sein erstes deutschsprachiges Buch.

|
|
|
|
|
|
|
|
Highlander-Kochbuch (Fiona Bondzio)
Die weiten und wilden Highlands, auf drei Seiten umgeben vom Atlantischen Ozean und der Nordsee, boten und bieten bis heute vieles, das Kochbegeisterte hoch schätzen: erlesene Fische und Meeresfrüchte, eine Fülle von Wildtieren und das berühmteste Rind der Welt. Was einst aus der Not eines kargen Landes und rauen Lebens geboren wurde, ist heute für seinen einzigartigen Geschmack bekannt – die schottische Küche.
Mit dem Highlander-Kochbuch lebt die gälische Kochkunst neu auf! Die historischen Rezepte aus der Blütezeit der schottisch-gälischen Kultur finden sich dort versammelt und neu aufgelegt, sodass sie auch in einer modernen Küche einfach nachzukochen sind. Herausgekommen sind 112 Farbseiten mit über 50 Rezepten, die auf eine kulinarische Reise vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert einladen. Alle Zutaten werden detailliert beschrieben und auch darüber hinaus bietet dieses Kochbuch interessante Einblicke in die damaligen Tisch- und Tafelsitten und viele Informationen rund um die historischen Utensilien. Die einfache Küche der Gälen, mit ihren hochwertigen saisonalen und heimischen Produkten entspricht voll und ganz dem heutigen Kochtrend – Kochen im Einklang mit dem Rhythmus der Natur!
Gälische Sinnesfreuden in neuem Gewand:
Diese Neuauflage des lange vergriffenen Klassikers der historischen Kochbüchern zeigt sich im prachtvollen Gewand. Neben der edlen Präsentation samt neuem Layout wurden auch viele Rezepte überarbeitet, um Anfängern und Fortgeschrittenen an der Kochstelle zu gleichen Teilen gerecht zu werden. Hinter dem stabilen Hardcover-Einband verbergen sich ausschließlich wunderschöne Farbfotografien der schottischen Gerichte und Zutaten. So macht Kochen erst richtig Spaß!


Features:
Über 50 Rezepte auf 112 Farbseiten
Wunderschöne Fotos zu jedem Rezept
Viele Tipps zur Zubereitung und ursprünglicher Küchenausstattung
Historisch akkurat, neuzeitlich umgesetzt
- Art.nr.: KoHi-Z1-922941
Highlander-Kochbuch (Fiona Bondzio)
GTIN: 9783938922941
ISBN 978-3938922941
112 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Schottische Kochkunst:
Das Highlander-Kochbuch vereint historische Rezepte mit heutigen Zutaten und zeigt die kulinarische Vielfalt der schottischen Kultur.
Das Highlander-Kochbuch ist ideal für alle, die sich für die gälische Geschichte von den Wikingern bis hin zu den heutigen Schotten interessieren, sei es beim Reenactment oder beim Larp – oder die einfach etwas Abwechslung auf dem Teller am heimischen Küchentisch schätzen.
Über die Autorin
Tatjana Junker hat zwei Leidenschaften: das Mittelalter und das Kochen. Sie ist Mitbetreiberin von Baculus, einem Handel für historische Waren und Repliken samt eigenem Cateringservice. Mit Baculus reist sie deutschlandweit zu historischen Veranstaltungen. Dort sind das Lagerleben und das Kochen am offenen Feuer fester Bestandteil ihres recht ungewöhnlichen Alltags, wodurch sie ihr historisches Interesse mit ihrer Liebe zur kreativen Küche vereint.

|
|
|
|
|
|
|
|
Kochbuch "Lagerküche" (Tatjana Junker)
Tatjana Junker hat in ihrer Lagerküche über 30 vielfältige Rezepte zusammengetragen, die von historischen Quellen inspiriert wurden. In diesem Kochbuch findet sich Wissenswertes von den einfachen Mahlzeiten des Tages bis hin zum Festschmaus für besondere Gelegenheiten. Dazu finden sich viele Informationen über historische Zutaten, Werkzeuge und Zubereitungsmethoden.
Vom mittelalterlichen Lagerleben bis zum modernen Camping:
Die Neuauflage des lange vergriffenen Kochbuchs zeigt sich im prachtvollen Gewand. Neben der edlen Präsentation samt neuem Layout wurden auch viele Rezepte überarbeitet, um Anfängern und Fortgeschrittenen am Lagerfeuer zu gleichen Teilen gerecht zu werden. Egal ob beim Reenactment oder in der in Pfadfindergruppe, ob beim LARP im Lager oder beim Camping in freier Natur: Alle Rezepte lassen sich leicht an die gewünschte Personenzahl anpassen und haben im wahrsten Sinne des Wortes ihre Feuerprobe bereits bestanden!


Features:
Über 30 Rezepte auf 116 Farbseiten
Wunderschöne Fotos zu jedem Rezept
Viele Tipps zur Zubereitung und zu passendem Geschirr
Historisch inspiriert, neuzeitlich aufbereitet
Aus der Praxis – für die Praxis!
- Art.nr.: KO10-Z1-964810007
Kochbuch "Lagerküche" (Tatjana Junker)
GTIN: 9783964810007
ISBN 978-3-96481-000-7
116 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Feuriger Genuss:
Ein Lagerfeuer ist schon etwas Faszinierendes! Wer liebt es nicht, in der Gruppe zusammensitzen und den Flammen beim Tänzeln zuzusehen? Nur wenn es ums Essen geht, vergeht einem bei den immer gleichen Stockbroten und Eintöpfen recht schnell der Appetit. Dabei kann das Kochen über offenem Feuer so abwechslungsreich sein!
Über die Autorin
Tatjana Junker hat zwei Leidenschaften: das Mittelalter und das Kochen. Sie ist Mitbetreiberin von Baculus, einem Handel für historische Waren und Repliken samt eigenem Cateringservice. Mit Baculus reist sie deutschlandweit zu historischen Veranstaltungen. Dort sind das Lagerleben und das Kochen am offenen Feuer fester Bestandteil ihres recht ungewöhnlichen Alltags, wodurch sie ihr historisches Interesse mit ihrer Liebe zur kreativen Küche vereint.

|
|
|
|
|
|
|
|
Das Auswanderer-Kochbuch (Bettina Meister)
Im 18. Jahrhundert begann eine der größten Auswanderungswellen der Menschengeschichte. In der Zeit von 1790 bis 1930 suchten über 6 Millionen Deutsche ihr Glück in der so genannten „Neuen Welt“ – Amerika. Was die ersten Reisenden zu Zeiten der Segelschiffe bei ihrer Odyssee in ein besseres Leben auf sich nahmen, war eine kaum vorstellbare Strapaze, die ihnen, mit ihren Familien, alles an Durchhaltevermögen abforderte. Besonders schwierig gestaltete sich die Verpflegung auf der wochenlangen Reise.
Angewiesen auf die dürftige Beköstigung an Bord der Segler und den kleinen Schatz an eigenem Proviant, wurde versucht aus den wenigen verfügbaren Lebensmitteln möglichst appetitliche und nahrhafte Gerichte zuzubereiten, die die Menschen bis zur Ankunft auf dem fernen Kontinent bei Kräften hielten. Was die Kombüse hergab und im flackernden Licht der Petroleumlampen auf den blanken Holztischen unter Deck serviert wurde, hat Bettina Meister langjährig recherchiert und überraschend gute Rezepte gefunden. Lassen Sie sich kulinarisch in die Pionierzeit entführen.
– Brillante Food-Fotografie zu allen Gerichten –
- Art.nr.:KoAu-Z1-86738-050-8
Das Auswanderer-Kochbuch (Bettina Meister)
GTIN: 9783867380508
Preis: € 16,95*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Rezepte aus dem Auenland (Chelsea Monroe-Cassel)
Das Halblings-Kochbuch:
Begebt euch auf eine kulinarische Reise ins Auenland! Bei sieben Mahlzeiten am Tag läuft nicht nur den Halblingen das Wasser im Munde zusammen. Herzhafte und süße Speisen für ein erstes und ein zweites Frühstück, ein leichter Elf-Uhr-Imbiss für zwischendurch und danach ein ausgedehntes Mittagessen mit Schweinefleischpastete und anderen Leckereien machen die erste Tageshälfte aus. Zum Nachmittag genießen die Halblinge gern eine erfrischende Tee-Zeit, schmackhafte Sandwiches oder Sommerkuchen. Das Abendessen fällt für ihre Verhältnisse eher bescheiden aus – wer kann es diesen freundlichen Gesellen nach einem so essensreichen Tag verdenken? Beim Nachtmahl hingegen wird noch einmal richtig zugelangt: Kanincheneintopf, Kräuterforelle, Lammstelzen und vieles mehr stehen auf dem Plan. Halbling müsste man sein! Chelsea Monroe-Cassel hat in diesem Buch über 40 Rezepte aus dem Auenland zusammen-getragen, mit denen ihr euch die Gemütlichkeit, die Düfte und die Aromen der Halblingshöhlen in die heimische Küche holt.


Features:
Mehr als 40 Gerichte (vom ersten Frühstück bis zum Nachtmahl)
Zahlreiche vegetarische und vegane Rezepte
- Art.nr.: KO14-Z1-964810243
Rezepte aus dem Auenland (Chelsea Monroe-Cassel)
GTIN: 9783964810243
112 Seiten, veredeltes Hardcover mit Lesebändchen
ISBN 978-3-96481-024-3
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Innenseiten Beispiel 04
Das Halblings-Kochbuch
Begebt euch auf eine kulinarische Reise ins Auenland! Bei sieben Mahlzeiten am Tag läuft nicht nur Halblingen das Wasser im Munde zusammen.
Über die Autorin
Chelsea ist in einer ländlichen Gegend im Bundesstaat New York umgeben von Kühen aufgewachsen, weshalb sie schon früh eine Vorliebe für kleine Farmen entwickelte. Ihre wahre Liebe allerdings fand sie, als sie ein Jahr in der Türkei verbrachte, wo in ihr eine Leidenschaft sowohl für Kulinarisches als auch für Geschichte geweckt wurde. Als Künstlerin und Fantasyfan hat sie eine große Vorliebe für fremde Sprachen, Schatzjagden und alles, was mit Honig zu tun hat.
Wie ihre bevorzugte Literatur ist auch ihr eigenes Werk ein Zusammenspiel von Vorstellungskraft und historischen Nachforschungen. Sie hat sich darauf spezialisiert, fantastische Welten mittels ihrer Kochkreationen, Fotografie, Kunst und digitalen Medien zum Leben zu erwecken. Zurzeit lebt sie mit ihrem Mann, ihren Kindern und einer Reihe von Haustieren in einem alten Haus in Vermont.

|
|
|
|
|
|
|
|
Kochen wie die Halblinge (Patzy Llaleena)
Von der schönsten Kunst
Die Kunst des Kochens wird von vielen der Halblinge als die höchste von allen angesehen – und das mit Recht! Denn was sind schon die filigranen Handwerkskünste der Zwerge, die überwältigenden Baumwelten der Elfen oder die beeindruckenden Städte der Menschen im Vergleich zu einem guten Eintopf, der die Geschmacksknospen deiner Zunge zum Tanzen bringt? Jeder Halbling wird Euch mit Sicherheit sagen, dass es in dieser Welt nichts Besseres gibt als ein gutes Essen … außer vielleicht mehr davon. Jedoch musst Du wissen, dass nicht nur große Erfahrung vonnöten ist, um ein Meister der Kochkunst zu werden, sondern auch Leidenschaft und Gefühl. Die Freude über das Leuchten in den Augen deiner Gäste, wenn das Dessert ein Feuerwerk am Gaumen entfacht, ist. Neben dem Essen selbst – wohl der schönste Lohn. Mit diesem Kochbuch ist der Leser also jederzeit auf überraschende Besuche von Zwergen und Zauberern vorbereit und kann ihnen blindlings in gefährliche Abenteuer folgen ... nach einer ausgiebigen Mahlzeit!
Das geht immer!
Wer kennt das nicht: Eben steht man noch satt und zufrieden vom Tisch auf, aber kaum ist man zur Tür hinaus, da meldet sich der Magen schon wieder. Um dieser Gefahr zu entgehen, hält Kochen wie die Halblinge eine Vielzahl an Gerichten bereit, die sich herrlich dafür eignen, diesem Problem vorzubeugen und die Zeit zwischen den Mahlzeiten zu bewältigen.
Aber Halblinge wären nicht Halblinge, wenn ihr Wissen sich lediglich auf das Essen beschränken würde. Daher hat Patzy Llaleena aus dem Ilmental zu ihren Gerichten immer noch den ein oder anderen Tipp händisch ins Kochbuch zu ihren Rezepten hinzugefügt, denn das Ergebnis ist immer nur so gut wie der Koch sein Handwerk beherrscht. Mit ihren hilfreichen, anekdotischen Anmerkungen seid ihr also bestens gewappnet, Scharen von Verwandtschaft oder Zwergen zu bewirten. Damit aber noch nicht genug, denn Patzy Llaleena hat in ihrem Leben ein so breites Wissen über Zutaten gesammelt, welches sie euch auf keinen Fall vorenthalten möchte und euch hier Details, zum Beispiel über Pilze oder Heilkräuter, näherbringt.


Features:
Mehr als 50 Gerichte (vom ersten Frühstück bis zum deftigen Abendmahl)
Liebevolle, handgezeichnete Abbildungen
Zahlreiche Halblingsweisheiten und allgemeine Küchentipps
- Art.nr.:KO2-Z1-938922-42-2
Kochen wie die Halblinge (Patzy Llaleena)
GTIN: 9783938922422
104 Seiten
ISBN 978-3-938922-42-2
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Von der schönsten Kunst
Hier isst das Auge mit: In Kochen wie die Halblinge - Von der schönsten Kunst illustrieren liebevolle, handgezeichnete Abbildungen die mehr als 50 Rezepte. Darunter finden sich Leckereien für den ersten Hunger (vor zweitem Frühstück und 11-Uhr-Imbiss), warme Gerichte, um über den Tag zu kommen, Süßspeisen zur Abrundung und verschiedene Appetithappen für zwischendurch.
Das Familienkochbuch von Patzy Llaleena aus dem Ilmental bietet jede Menge Rezepte für Leckermäuler. Mit Kochen wie die Halblinge Von der schönsten Kunst ist der Leser jederzeit auf überraschende Besuche vorbereit und kann ihnen blindlings in gefährliche Abenteuer folgen … nach einer ausgiebigen Mahlzeit.
Über die Autorin
Patzy Llaleena aus dem Ilmental ist eine Meisterin der Kochkunst, die genau weiß, dass eine schöne Mahlzeit oder Dessert ein jedes Volk vereinen kann. Ein hervorragendes Essen ist für sie wie eine Offenbarung und das Leuchten in den Augen ihrer Gäste ist (nebst dem Essen) ihr schönster Lohn. In diesem Kochbuch hat Patzy Llaleena nun ihre liebsten Rezepte niedergeschrieben, die sie zum Teil von ihren Reisen durch die Welt mitgebracht hat oder von anderen Meisterköchen lernte.

|
|
|
|
|
|
|
|
Das Nekronomnomnom (Mike Slater)
Riten und Rezepte aus den Überlieferungen von H.P. Lovecraft
Du da! Ja, genau du! Du hast also dieses uralte Werk des delikaten Wahnsinns entdeckt. Verlangt es dir danach, exquisite Küche und ultimativen kosmischen Horror zu vereinen? Das ist möglich, und alles, was du brauchst, damit bei der Durchführung der Riten … äh… Rezepte nichts schief geht, hältst du in den Händen: das Necronomnomnom.
Irgendeine Eingebung hat dich zu diesem Schatz von einem Buch geführt, damit du die dunklen kulinarischen Wahrheiten darin erkennen kannst. Was das Auge entsetzt, kann den Magen entzücken. Auf den vorliegenden Seiten findest du die Anleitungen zur Durchführung von fünfzig uralten Riten, die alles Mögliche heraufbeschwören können: von merkwürdig vertrauten Cocktails wie dem Gin & Miskatonic bis hin zu den schauerlichsten und abscheulichsten Desserts wie Der Ring, der nicht sein darf. In diesem verfluchten Band findest du Rezepte, gleichermaßen multikulturell wie multidimensional, maliziös und deliziös, für Köche jedweder Façon und jedweden Geisteszustands.
Manisch wirst du lachen angesichts des Zusammentreffens von obskurer Literatur lang vergangener Jahrhunderte und Köstlichkeiten, die so noch nie in einer Küche der Sterblichen heraufbeschworen wurden. Kühn wirst du kochen, und das Necronomnomnom wird dich leiten … was kann da schon schiefgehen?
So viel Freude das Entziffern dieses Folianten macht, so befriedigend ist es, die Opfergaben zu verschlingen. Dieses Buch wird dein Bücherregal, dein Verlies oder deine Küche bereichern!



Features:
50 Rituale... äh... Rezepte :-)
Veredeltes Hardcover
Tolle Grafiken
- Art.nr.:KO18-Z1-96481-018-2
Das Nekronomnomnom (Mike Slater)
GTIN: 9783964810182
176 Seiten, veredeltes Hardcover mit Lesebändchen
ISBN 978-3-96481-018-2
Preis: € 39,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Innenseiten Beispiel 04
Innenseiten Beispiel 05
Innenseiten Beispiel 06
Innenseiten Beispiel 07
Innenseiten Beispiel 08
Du da! Ja, genau du!
Du hast also dieses uralte Werk des delikaten Wahnsinns entdeckt. In diesem Buch findest du 50 Riten …. äh Rezepte aus H. P. Lovecrafts wahnwitzigen Geschichten. Die Benutzung des Necronomnomnom erfolgt auf eigene Gefahr – doch wer sich traut wird mit außerweltlichen Genüssen belohnt.


|
|
|
|
|
|
|
|
Zauberhafte Küche (Aurélia Beaupommier)
Magische Rezepte von Aladin bis Zelda
Ob Märchen oder Fantasy-Roman, ob Die Schöne und das Biest oder Harry Potter: Es sind die magischen Welten, die faszinieren und unvergesslich machen. Und eine Besonderheit findet sich in jedem zauberhaften Reich: diese eine Köstlichkeit, die so schmackhaft beschrieben ist, dass einem schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammenläuft. Leider braucht es zum Nachkochen schon einen Zauberstab statt Stabmixer – oder?
Ein Kochbuch voller Feenstaub
Mit Zauberhafte Küche zollt Bibliothekarin Aurélia Beaupommier allen Magiern, Feen, Elfen, Hexen und anderen Zauberwesen Tribut. Es birgt Zubereitungsanleitungen für einfache und außergewöhnliche Gerichte, süße Leckereien und Zaubertränke. Das magische Kochbuch bietet neben schaurigen Halloween-Rezepten eine ganze Bandbreite kreativer Gerichte, inspiriert von den phantasievollen Welten, die sowohl Großeltern als auch Enkelkinder noch heute begeistern.
Die bunte Mischung an Hauptmahlzeiten, Desserts, Appetit- häppchen und Getränken entspringt vielfältigen Erzählungen wie:
- Aladin (Kleine Delikatessen aus der Wunderhöhle)
- Die Chroniken von Narnia (Lokum der Weißen Hexe)
- Dornröschen (Drachentrank)
- Dungeons & Dragons (Lammkeule aus dem Gasthaus zum Roten Drachen)
- Harry Potter (Butterbier)
- Der Herr der Ringe (Radagasts Salat)
- Der König der Löwen (Rafikis Chips)
- Asterix und Obelix (Zaubertrank)
- Die Schöne und das Biest (Koteletts à la Biest)
- Ein Sommernachtstraum (Titanias Wonne)
- Der Zauberer von Oz (Vogelscheuchenbrot)
- Zelda (Grünes Elixier)
Rezept gefällig? Die Sumpfkleckse, passend zur Horror-Serie Gänsehaut, sind ein schauriger Hingucker auf jeder Halloween-Party. Das passende Rezept dazu gibt es auf Zauberwelten-Online



Features:
Fast 100 Rezepte auf 184 Farbseiten
Wunderschöne Fotos passend zu jedem Rezept
M
ärchenhaft und gruselig
E
ine kulinarische Reise von 1001 Nacht bis zur fernen Raumstation
- Art.nr.: KO7-Z1-922958
Zauberhafte Küche (Aurélia Beaupommier)
GTIN: 9783938922958
184 Seiten, 21 x 29,7 cm, Hardcover
ISBN 978-3-938922-95-8
Preis: € 29,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Innenseiten Beispiel 04
Innenseiten Beispiel 05
Innenseiten Beispiel 06
Die bezaubernden Rezepte bringen den Feenstaub in die heimische Küche und rüsten zum finalen Kampf gegen einen furchteinflößenden Feind: den leeren Magen!
Über die Autorin
Aurélia Beaupommier ist eine leidenschaftliche Leserin jeglicher wunderbarer und phantastischer Literatur. Als sie eines Tages in einen Kessel voller Äpfel, Musketiere, Zauberer und großer Entdeckerinnen fiel, beschloss sie, dem CNRS (Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung in Frankreich) beizutreten, wo sie viele Jahre als Bibliothekarin arbeitete. Ihre Leidenschaft fürs Kochen gleicht ihrer Liebe zu Büchern, und heute lebt sie mit ihrer Familie an einem geheimen Ort in der Normandie, an dem es „Bücher, Freunde und Blumen“ gibt und an dem sie diese Rezepte aus den Welten der Phantasie ersonnen hat.

|
|
|
|
|
|
|
|
Zauberhafte Pâtisserie (Aurélia Beaupommier) Sagenumwobenes Gebäck und andere phantastische Leckereien
Von Tierwesen bis Willy Wonka, von Nostradamus bis zu den Ghostbusters, von Harry Potter bis Merlin – Magier und Hexen, phantastische Kreaturen und Normalsterbliche aller Zeiten und Welten lieben süße Abwechslung in ihrem täglichen Einerlei. Dabei braucht es nicht einmal ein Schleckermaul wie einen Hobbit, um bei edlen Mousses und raffinierten Torten dahinzuschmelzen wie eine Kugel Eis auf warmem Schokoladenkuchen. Wirklich schade, dass es all diese herrlichen Leckereien nur in den Zauberreichen zwischen zwei Buchseiten und auf unseren Monitoren gibt - oder? Ein Backbuch mit extra Zuckerguss
Mit Zauberhafte Pâtisserie zollt Bibliothekarin Aurélia Beaupommier allen Magiern, Feen, Elfen, Hexen und anderen Zauberwesen Tribut. Es birgt Zubereitungsanleitungen für einfache und außergewöhnliche Kuchen und Kekse, cremige Leckereien und Zaubertränke. Das magische Kochbuch bietet neben schaurigen Halloween-Rezepten und verspielten Märchentorten eine ganze Bandbreite kreativer Nachtische und Naschwerk, inspiriert von den phantasievollen Welten, die sowohl Großeltern als auch Enkelkinder begeistern.
In diesem Backbuch findet sich eine bunte Mischung an Rezepten für Desserts, Appetithäppchen und Getränken, die vielfältigen Erzählungen entspringen wie:
- Haarwuchskaramellen (Charlie und die Schokoladenfabrik)
- Saphiras Eier (Eragon)
- Paiges Törtchen (Charmed)
- Kekse für den Lebkuchenmann (Shrek)
- Augen der Besonderen (Die Insel der besonderen Kinder)
- Lyras Panna Cotta (Der Goldene Kompass)
- Queenie Goldsteins Strudel (Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind)
- Bilbos Geburtstagstorte (Der Herr der Ringe)
- Golemherzen-Elixier (The Witcher)
- Lucy Pevensies Stärkungstrank (Die Chroniken von Narnia)
Mit den bezaubernden Rezepten öffnet der heimische Backofen das Portal in die kulinarische Märchenwelt!



Features:
Über 80 Rezepte auf 192 Farbseiten
Wunderschöne Fotos passend zu jedem Rezept
Märchenhaft und gruselig
Eine kulinarische Reise von den Nibelungen bis Stranger Things
- Art.nr.: KO7b_96481-004-5
Zauberhafte Pâtisserie (Aurélia Beaupommier)
GTIN: 9783964810045
192 Seiten, 21 x 29,7 cm, Hardcover
ISBN 978-3-96481-004-5
Preis: € 29,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Innenseiten Beispiel 04
Innenseiten Beispiel 05
Innenseiten Beispiel 06
Innenseiten Beispiel 07
Innenseiten Beispiel 08

Zauberhafte Pâtisserie ist ein magisches Kochbuch für sagenumwobenes Gebäck und andere phantastische Leckereien aus Serien, Romanen und Filmen.
Über die Autorin
Aurélia Beaupommier ist eine leidenschaftliche Leserin jeglicher wunderbarer und phantastischer Literatur. Als sie eines Tages in einen Kessel voller Äpfel, Musketiere, Zauberer und großer Entdeckerinnen fiel, beschloss sie, dem CNRS (Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung in Frankreich) beizutreten, wo sie viele Jahre als Bibliothekarin arbeitete. Ihre Leidenschaft fürs Kochen gleicht ihrer Liebe zu Büchern, und heute lebt sie mit ihrer Familie an einem geheimen Ort in der Normandie, an dem es „Bücher, Freunde und Blumen“ gibt und an dem sie diese Rezepte aus den Welten der Phantasie ersonnen hat.

|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Elfenwelten (Bernhard Hennen)
Bernhard Hennens Elfen-Romane haben in den letzten Jahren unzählige Leser auf Reisen in abenteuerliche Welten entführt. Alle Bände seiner beiden Trilogien schafften den Sprung in die Bestsellerlisten und sind bereits in sechs Sprachen übersetzt. Mit eigens für dieses Artbook verfassten Texten verleiht der Autor ausgewählten Persönlichkeiten, Völkern und Schauplätzen der bekannten Elfen-Saga eine noch größere Tiefe. Einschneidende Ereignisse seiner Romane verdichten sich zu einer phantastischen Atmosphäre. Darauf abgestimmt erschufen die renommierten Zeichner Mia Steingräber, Jenny Dolfen und Felix Mertikat mit ihren detailreichen Illustrationen lebendige Interpretationen der Figuren und Geschichten. Gemeinsam mit der Fotografin Marja Kettner fand Hennen zudem in den Weiten Islands und Irlands Bildmotive, die den Schauplätzen seiner Bücher entsprungen zu sein scheinen. So entwickeln sich aus den Reisen, die der Autor im Geiste begann, visuelle Ausflüge in seine Romanwelten. Sich der von Hennen erschaffenen Welt der Elfen und Menschen durch die Augen der Künstler zu nähern, ist ein Erlebnis, das die individuelle Lesereise in die Romane bereichert und die eigene Phantasie beflügelt. Auf Wunsch von Bernhard Hennen signiert!

- Art.nr.: EW-Z1-938922-22-4
Elfenwelten (Bernhard Hennen)
GTIN: 9783938922224
96 Seiten, 21 x 29,7 cm, durchgehend farbig, hochwertige Klappenbroschur
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02

|
|
|
|
|
|
|
|
Steampunk Soldiers (Joseph McCullough/Philip Smith)
Uniformen & Waffen aus dem Dampfzeitalter
Zwischen 1887 und 1895 reiste der britische Kunststudent Miles Vandercroft um die Welt, wobei er die Soldaten der vom ihm besuchten Länder skizzierte und malte. Es war ein Zeitalter dramatischen technologischen Fortschritts, und Vandercroft war fasziniert davon, wie der Aufstieg der Dampftechnologie zu Beginn des amerikanischen Sezessionskonflikts die Kriegsführung und die Rolle der an den Kämpfen Beteiligten verändert hatte.
Dies ist eine komplette Sammlung Vandercrofts überlieferter Zeichnungen. Begleitet werden die Bilder von den dazugehörigen Kommentaren Vandercrofts über die Militäreinheiten, die seinen Weg kreuzten. Es ist ein einzigartiger bebilderter Reiseführer in die letzte Ära der strahlenden, farbenprächtigen Uniformen und zugleich eine wichtige historische Studie über die diversen dampfbetriebenen Bewaffnungen und Ausrüstungen, die ihre Glanzzeit in den Tagen unmittelbar vor dem Großen Krieg der Welten erlebten.


- Art.nr.: SPS-Z1-938922-92-7
Steampunk Soldiers (Joseph McCullough/Philip Smith)
Uniformen & Waffen aus dem Dampfzeitalter
Illustriert von Mark Stacey
GTIN: 9783938922927
156 Seiten, ca. 17 x 24,5 cm, Hardcover
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03

|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Das LARP-Gewandungsbuch (Robert Albrecht)
Tipps und Anleitungen für Live-Rollenspieler
Nähen kann nicht jeder. Aber jeder kann es lernen – die in diesem Buch enthaltenen Nähanleitungen für Live-Rollenspieler bieten eine Übersicht über unterschiedliche Kleidungstypen zu verschiedenen Epochen und Genres. Schrittweise Erläuterungen und detaillierte Skizzen führen durch den Herstellungsprozess. Dabei werden auch handwerkliche Grundlagen sowie verschiedene Variationsmöglichkeiten gezeigt. Der Schwerpunkt der vorgestellten Gewandungsstücke liegt auf der mittelalterlichen Fantastik, welche den Hintergrund der meisten Live-Rollenspiele bildet.
Ein Überblicks- und Nachschlagewerk und eine umfangreiche Anleitung zu selbst gemachten Gewandungen – für Einsteiger und erfahrene Spieler gleichermaßen.
Ihr wollt mehr zum Thema Live-Rollenspiel? Auf www.larpzeit.de gibt es umfassende Informationen, Veranstaltungsberichte, Rezensionen und Bastelanleitungen sowie Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene rund um das Hobby Larp.


- Art.nr.: LGB-Z1-938922-60
Das LARP-Gewandungsbuch (Robert Albrecht)
GTIN: 9783938922606
160 Seiten, 21 x 29,7 cm, Hardcover
ISBN 978-3-938922-60-6
Preis: € 34,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Innenseiten Beispiel 04

|
|
|
|
|
|
|
|
Sachbuch "Krasse Zöpfe" (Shannon Burns)
Aufs Larp als Weltraumpiratin oder Wikinger-Anführer?
Die Gewandung hängt schon längst fertig im Schrank, aber wenn es um die Haare geht, wird schnell pragmatisch-langweilig mit dem bloßen Zopfband ausgeholfen. Dabei sind die ikonografischen Frisuren von Leia Organa oder Ragnar Lothbrok kein Hexenwerk und gehören nicht nur beim Cosplay zum richtigen Kostüm wie die Waffe oder das Kettenhemd.
Auch wenn es um Hochzeitsfeiern oder Abibälle geht, lässt sich viel von den Hochsteckfrisuren von Anne Boleyn, Tauriel oder Sansa Stark lernen. Doch wofür Sansa noch eine Kammerzofe brauchte (oder Sophie Turner eine Maskenbildnerin), das lässt sich nun Zuhause vorm Spiegel ganz leicht selbst frisieren.
Ob historisch, Fantasy oder Science Fiction. Krasse Zöpfe zeigt die Geheimnisse hinter den Haarknoten und Twists der bekanntesten Heldinnen und Helden aus einigen der besten Filme und Serien. Jede Frisur wird mit einem Farbfoto vorgestellt und von einer ausführlichen Anleitung mit Schritt-für-Schritt-Illustrationen begleitet. Dazu gibt es Tipps zu Stylingmethoden, Anleitungen für verschiedene grundlegende Zöpfe, Insider-Geschichten von Stylisten und Schauspielerinnen, und dies für sowohl Frauen- als auch und Männerfrisuren.


Features:
Wunderschöne Farbfotografien zu allen Frisuren
Ausführliche und einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Über 40 bekannte Frisuren aus den beliebtesten Serien und Filmen
Geeignet für Frauen und Männer mit mittellangen und langen Haaren
Perfekt für Larp, Cosplay und das nerdige Etwas bei klassischen Anlässen
- Art.nr.: KRZ-Z1-964810076
Buch: Krasse Zöpfe (Shannon Burns)
GTIN: 9783964810076
192 Seiten, Hardcover
Preis: € 34,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Innenseiten Beispiel 04
Die bekanntesten Filmfrisuren:
Egal ob The Hunger Games, Outlander, Star Wars, Vikings, Once Upon a Time, Westworld, Game of Thrones, Der Herr der Ringe oder Computerspiele wie Zelda und Assassin’s Creed
Krasse Zöpfe von Shannon Burns ist ein hochwertiges Hardcover, kommt im praktischen A4-Format daherkommt. Auf 192 vollfarbigen Seiten finden sich professionelle Fotografien und gezeichnete Flecht-Anleitungen. Ob historisch, Fantasy oder Science Fiction: Krasse Zöpfe zeigt die Tricks der beliebtesten Film-Frisuren!
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewandung der Halblinge (Carola Adler)
Von einfachen Hemden und Blusen über elegante Jacken und Mieder bis hin zu gemütlichen Nacht- und Morgengewändern reicht das Spektrum der vorgestellten Kleidungsstücke, die Halblingsfreunde mithilfe dieses Buchs selbst herstellen können. Der Stil der Stücke ist an typische, fantastisch-überzeichnete Halblingsdarstellungen angelehnt, die an ländliches englisches Idyll in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erinnern. Übersichtliche, leicht nachvollziehbare Abbildungen leiten durch alle Arbeitsabläufe. Zahlreiche Informationen zu Materialien und Nähtechniken runden das Buch ab und versetzen selbst Nähanfänger mit nur wenig Erfahrung in die Lage, formschöne und haltbare Halblingskleidung für Männer und Frauen herzustellen.
Ein umfassendes Anleitungsbuch für kleine (und große) Leute.
- Art.nr.: GdH-Z1-938922453
Gewandung der Halblinge (Carola Adler)
GTIN: 9783938922453
88 Seiten, 21 x 29,7 cm, veredelte Klappenbroschur
ISBN 978-3-938922-45-3
Preis: € 19,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite

|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen:
Gewandungen der Wikinger
(Carola Adler)
Ob Hetman, Handwerker, Sklave, Seherin oder Bauersfrau – Gewandungen der Wikinger bietet Wikingerdarstellern einen Leitfaden zur Herstellung detailreicher Gewandungen für unterschiedliche Rollen, Zeiten und Regionen. Das Buch enthält zahlreiche Basisschnittmuster für die Kleidung von Männern, Frauen und Kindern mit vielen individuellen Kombinations-möglichkeiten. Auch Informationen zu Materialien und Nähtechniken kommen nicht zu kurz, so dass selbst Nähanfänger mit nur wenig Erfahrung in die Lage versetzt werden, haltbare sommer- oder winterfähige Kleidung herzustellen.
Das Buch enthält zahlreiche Basisschnittmuster für die Kleidung von Männern, Frauen und Kindern mit vielen individuellen Kombinationsmöglichkeiten.


- Art.nr.: KdM5-Z1-938922-44-6
Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen:
Gewandungen der Wikinger (Carola Adler)
GTIN: 9783938922446
76 Seiten, 21 x 29,7 cm,
Hardcover mit Lesebändchen
Preis: € 29,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Innenseiten Beispiel 04
Innenseiten Beispiel 05


|
|
|
|
|
|
|
|
Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen:
Grundausstattung für die Frau (Zerkowski/Fuhrmann)
Als Mittelalter-Darstellerin historisch korrekt gewandet – nichts leichter als das: Vom Hoch- bis zum Spätmittelalter (1200 bis 1500) und von der einfachen Hausmagd bis zum niederen Adel reicht die Palette an Gewandungen, die Mittelalter-Interessierte jetzt selbst anfertigen können.
Tafeln mit realistischen Farbzeichnungen lassen die unterschiedlichen Stände des Mittelalters durch Kleidung und Accessoires wieder aufleben. Übersichtliche, leicht nachvollziehbare Abbildungen leiten durch alle Arbeitsabläufe.
Ausgehend von den im Mittelalter verwendeten Nähtechniken erlernt auch der Laie das Versäumen von Stoffkanten, das Einsetzen von Ärmeln und die Anfertigung von Stoffknöpfen.
Einfache Basisausstattung, von den Unterkleidern bis hin zu Kopfbedeckung, Mantel und Schuhen - in einfachen Schritten dargestellt. Als Mittelalter-Darstellerin historisch korrekt gewandet - nichts leichter als das: Vom Hoch- bis zum Spätmittelalter (1200 - 1500) und von der einfachen Hausmagd bis zum niederen Adel reicht die Palette an Gewandungen, die Mittelalter Interessierte jetzt selbst anfertigen können.
„So ist dieses Buch wirklich ein rundum gelungenes Werk und mit Sicherheit eine Bereicherung für diejenigen, die sich grundlegend mit mittelalterlicher Mode auf der praktischen Ebene beschäftigen wollen.“ Pax Et Gaudium, 2004
Den Bemaßungsbogen gibt es auf Zauberfeder.de

- Art.nr.: KdM2-Z1-938922-04-0
Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen:
Grundausstattung für die Frau (Zerkowski/Fuhrmann)
GTIN: 9783938922040
64 Seiten, 21 x 29,7 cm, hochwertiges Hardcover
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03


|
|
|
|
|
|
|
|
Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen:
Grundausstattung für den Mann (Zerkowski/Fuhrmann)
Als Mittelalter-Darsteller historisch korrekt gewandet – nichts leichter als das: Vom Hoch- bis zum Spätmittelalter (1200 bis 1500) und vom einfachen Bettler bis zum niederen Adel reicht die Palette an Gewandungen, die Mittelalter-Interessierte jetzt selbst anfertigen können.
Tafeln mit realistischen Farbzeichnungen lassen die unterschiedlichen Stände des Mittelalters durch Kleidung und Accessoires wieder aufleben. Übersichtliche, leicht nachvollziehbare Abbildungen leiten durch alle Arbeitsabläufe.
Ausgehend von den im Mittelalter verwendeten Nähtechniken erlernt auch der Laie das Versäumen von Stoffkanten, das Einsetzen von Ärmeln und die Anfertigung von Nestelhülsen.
„Das Buch überzeugt durch zahlreiche Details und eine Fülle von Varianten zu den einzelnen Kleidungsstücken und Accessoires“ Pax Et Gaudium, 2004
Den Bemaßungsbogen gibt es auf Zauberfeder.de

- Art.nr.: KdM1-Z1-938922-03-3
Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen:
Grundausstattung für den Mann (Zerkowski/Fuhrmann)
GTIN: 9783938922033
64 Seiten, 21 x 29,7 cm, hochwertiges Hardcover
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Basiskleidung selbst herstellen, von der Unterhose bis hin zu Kopfbedeckung, Mantel und Schuhen - in einfachen Schritten dargestellt. Als Mittelalter-Darsteller historisch korrekt gewandet - nichts einfacher als das: Vom Hoch- bis zum Spätmittelalter (1200 - 1500) und vom einfachen Bettler bis zum niederen Adel reicht die Palette an Gewandungen, die Mittelalter Interessierte jetzt selbst anfertigen können.

|
|
|
|
|
|
|
|
Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen:
Kopfbedeckungen für Mann und Frau (Leuner/Leuner)
Schleier, Haube, Gugel, Kappe, Hut oder Mütze? Wer eine mittelalterliche Figur glaubwürdig darstellen möchte, braucht dazu auch einen passenden historischen Kopfschmuck. Einen variantenreichen Fundus von Kopfbedeckungen im Wandel der Zeit bietet dieses sorgsam recherchierte und detailgetreu illustrierte Buch.
Beispielhaft legen die Autoren die historischen Quellen offen, die ihren Interpretationen zugrunde liegen und geben Tipps zur Trageweise. Die Palette der Nähanleitungen reicht von frühmittelalterlichen Versionen über Varianten nach Abbildungen in der Maciejowski-Bibel und im Codex Manesse bis hin zu Rekonstruktionen hochmittelalterlicher Funde aus London.
Leicht nachvollziehbare und übersichtliche Beschreibungen und Abbildungen leiten durch alle Arbeitsabläufe. Auch der Laie wagt sich so an die Herstellung von Schnittzeichnungen, an unterschiedliche Nahtvarianten und an das Versäumen von Schnittkanten. Abgerundet wird das Werk durch eine grundlegende Einführung in die benötigten Arbeitstechniken und eine kleine Materialkunde zur Wahl der richtigen Stoffarten und Farben.

- Art.nr.: KdM3-Z1-938922-13-2
Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen:
Kopfbedeckungen für Mann und Frau (Leuner/Leuner)
GTIN: 9783938922132
64 Seiten, 21 x 29,7 cm, hochwertige Klappenbroschur
Preis: € 19,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Schleier, Haube, Gugel, Kappe, Hut oder Mütze? Wer eine mittelalterliche Figur glaubwürdig darstellen möchte, braucht dazu auch einen passenden historischen Kopfschmuck. Einen variantenreichen Fundus von Kopfbedeckungen im Wandel der Zeit bietet dieses sorgsam recherchierte und detailgetreu illustrierte Buch.

|
|
|
|
|
|
|
|
Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen:
Schuhe des Hoch- und Spätmittelalters (von der Heide)
Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen – Schuhe des Hoch- und Spätmittelalters bietet einen Leitfaden für handwerklich begabte Menschen, die sich selbst als Schuhmacher versuchen möchten. Schuhmachermeister Stefan von der Heide gibt einen Überblick über die im mittelalterlichen Europa verwendeten Materialien und Werkzeuge zur Schuhherstellung, um den Leser dazu zu befähigen, verschiedene Schuh- und Stiefelmodelle selbst anzufertigen. Außerdem stellt der Autor, neben verschiedenen Schuhtypen und unterschiedlichen Möglichkeiten der Anfertigung, auch Materialempfehlungen und geeignete Bezugsquellen vor.


- Art.nr.: KdM4-Z1-938922-24-8
Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen:
Schuhe des Hoch- und Spätmittelalters (von der Heide)
GTIN: 9783938922248
80 Seiten, 21 x 29,7 cm, hochwertige Klappenbroschur
Preis: € 19,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02

|
|
|
|
|
|
|
|
DragonSys - Lebendiges Mittelalter
Buch der Gewandung (Xenia Mohr, Michael Störmer)
Anschauliche Kostumkünde und einfache Schneideranleitungen
Das Buch besteht hauptsächlich aus den vier großen Kapiteln
- Männer- und Frauenkleidung der Bronze und Eisenzeit
- Männerkleidung vom 9. Bis 15. Jahrhundert
- Tausend Jahre Frauenkleidung – über die Mode des Mittelalters
- Lederbearbeitung: Schuhe und Taschen
Dazu kommen eine Einführung, eine kleine Material- und Stoffkunde, ein Literaturverzeichnis, mehrere ausführliche Indizes und Verzeichnisse. Inhaltlich bittet das Buch nicht nur Anleitungen sondern auch eine ganze Menge historischer Informationen.
Es beinhaltet ca. 150 Abbildungen und fast 100 Anleitungen mit Illustrationen von Lina Barz und Michael Strömer
- Art.nr.: DS-IX-F1-925698-40-8
DragonSys - Lebendiges Mittelalter
Buch der Gewandung (Xenia Mohr, Michael Störmer)
GTIN: 9783925698408
160 Seiten, ca. 19,7 x 26,7 cm, Softcover
Preis: € 19,95*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite |
|
|
|
|
|
|
|
DragonSys - Lebendiges Mittelalter
Fantastische Gewandung schneidern (Katja Rother)
Einfacher Einstieg mit ausführlicher Darstellung und Erklärung der grundlegenden Nähtechniken mit Gewandungen für Mann und Frau. Mit verschiedenen Inhaltsübersichten zum schnellen Nachschlagen. Eine ideale Ergänzung zum "Buch der Gewandung". Das Buch ist ein Praxis orientierter Einstieg in die Gewandschneiderei mit verständlichen Schritt-für-Schritt Anleitungen und übersichtlichen Illustrationen.
- Art.nr.: DS-IV-F1-925698-84-2
DragonSys - Lebendiges Mittelalter
Fantastische Gewandung schneidern (Katja Rother)
GTIN: 9783925698842
104 Seiten, 19 x 26,7 cm, mit zahlreichen Illustrationen, Softcover
Preis: € 19,95*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite |
|
|
|
|
|
|
|
Sachbuch "Gut gerüstet" (Steffen Schnee)
Ob für die Darstellung im LARP, im Bereich Fantasy oder Mittelalter: Mit Hemden, Hauben, Hosen und vielerlei mehr aus Kettengeflecht ist man fürs eigene Hobby gut gerüstet. All jenen, die statt Massenware von der Stange eine individuelle Rüstung bevorzugen, bietet dieses Buch detaillierte Bauanleitungen für Kettenhemden und andere Gegenstände aus Kettengeflecht. Der Leser kann zwischen unterschiedlichen Schnitten und Kettenmustern wählen und erlernt alle notwendigen Techniken einschließlich der Herstellung von Kettenringen und der Vernietung von Kettenhemden.


- Art.nr.: GG1-Z1-938922-26-2
Sachbuch "Gut gerüstet" (Steffen Schnee)
GTIN: 9783938922262
64 Seiten 21 x 29,7 cm, Hardcover
Preis: € 24,90*
* inkl. 7% Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
Größere Bilder anzeigen
Buchvorderseite
Innenseiten Beispiel 01
Innenseiten Beispiel 02
Innenseiten Beispiel 03
Innenseiten Beispiel 04

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Website
powered by netspex
design services ©MMVIII - Letzte Seitenaktualisierung:
Montag, 17.02.2025 9:55 |
|
|

 |
|
 |
|